• Linkedin
  • Myspace

frox Die IT Fabrik

  • frox
  • Leica
    • Partnerschaft Region West
    • Produkte
    • Kontakt / Anfrage
  • Vermessung
    • GNSS Rover FX Survey
    • GNSS Rover FX Collector
    • FX Survey
      Vermessung 4.0
    • FX Collector
      Mobile GIS 4.0
    • Leica und Panasonic Hardware
    • Die Vorteile der FX Feldbücher
  • Apps
    • FX Reality
      Augmented Reality Set FLX100
    • FX Smart
      Die App für iOS und Android
    • FX Immobilien App und Manager
  • Studio
  • GEO
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
      • Account Manager
        Survey Solutions
      • Vermesser für
        Beratungen und Schulungen
      • Software-Entwicklung
      • Kaufmann Warenwirtschaft
      • Student Geoinformatik
      • Student Informatik
    • Webinare
    • Partner
    • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt / Anfrage
    • Kontakt / Anfrage
    • Support
    • Download FX
    • Impressum / Datenschutz
    • Sitemap

Blog

Sie befinden sich hier: Startseite » Blog

FX Collector und die Leica Tablets Zeno CS25 GNSSplus & CS25 plus – Ein Top Team

26. Juni 2014
26. Juni 2014

Bei jeder neuen Hardware stehen in jeder Erprobungsphase ausgiebige Anwendungstests und eventuelle Einführungsschwierigkeiten auf der Tagesordnung. Ergebnisse und Erwartungen gehen dabei zum Teil weit auseinader. In diesem Fall jedoch haben Software und Hardware die in sie gesteckten Erwartungen voll erfüllt. Das gesamte Team war überzeugt und freut sich mitteilen zu können, dass die grafischen Feldbücher der FX Collector Serie hervorragend mit den neuen Leica Tablets zusammenarbeiten.

Durch die neue 7″ Oberfläche des FX Collector, C-Utilities, C-Forestry und die leistungsstarken Hardwarekomponenten des CS25 GNSS / CS25 plus (Intel 1,6 GHz Dual-Core Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher und 128 GB SSD Festplatte) ist der tägliche, produktive Einsatz eine Leichtigkeit. Die einfache Handhabung und Geschwindigkeit der Software im Zusammenspiel mit der hochwertigen Hardware mit integrierte Helix Antenne sorgen für ein durchweg positives Feedback unserer Außendienstmitarbeiter. Die während der Erprobungsphase wiederholt durchgeführten Arbeitsprozesse wurden durch die performanten Verknüpfung von Software und Hardware deutlich beschleunigt.

FX Collector, C-Utilities, C-Forestry und Leica Tablets Zeno CS25 GNSSplus oder C25 plus : Eine echte Option – GIS-Ojektdatenerfassung der neuen Generation!

Die grafischen Feldbücher der FX C-Serie sind ab sofort auch mit Leica Zeno CS25 GNSS plus und GNSS plus GIS-Tablets verfügbar.
Für weitere Informationen, eine Vorführung oder ein Angebot stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Christoph Babilon
Tel.: 0231. 997604 450
c.babilon@frox-it.de

Datenblatt Leica CS25 GNSS plus

Datenblatt Leica CS25 plus

 

Pressemitteilung unseres Partners Leica Geosystems:

(Heerbrugg/Schweiz, 12. Mai) – Die Leica Zeno CS25 GNSSplus und CS25 plus sind die nächste Generation der erfolgreichen 7″-Tablet-PC-Serie für die GIS-Objektdatenerfassung. Beide Handheld-Tablets steigern durch die noch höhere Speicherkapazität, die bessere Kameraauflösung und der schnelleren Kommunikation deutlich die Gesamtleistung bei der GIS-Datenerfassung und Verwaltung.

Die Leica Zeno CS25 GNSS plus und CS25 plus sind handliche leistungsfähige Tablet-Computer. Sie sind ideal für Mitarbeiter, die im Feld eine robuste, tragbare und leistungsstarke GIS-Lösung brauchen. Der Zeno CS25 plus wiegt nur 1,3 Kilogramm und hat ein 7″-Display mit Touchscreen, das sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung Texte und Grafiken ausgezeichnet darstellt.

Die deutlich verbesserte Gesamtleistung wurde durch die Integration eines Prozessors mit höherer Geschwindigkeit und Verdoppelung der beiden RAM-und On-Board-Speichergrößen erreicht. Das Display ist noch besser lesbar und die 5-Megapixel-Kamera bietet eine noch bessere Auflösungfür die Bilddokumentation vor Ort. Das neue Leica Zeno CS25 plus Tablet ist so robust und einfach gehalten wie das Vorgängermodell, jedoch mit deutlichem Leistungszuwachs. Es erfüllt die strengen MIL-STD- 810G Militärstandards gegenFeuchtigkeit, Vibrationen, Stürze und extremen Temperaturen und ist mit der Schutzklasse IP65 staubdicht und strahlwassergeschützt.

„Wir haben beide GIS/GNSS-Tablets deutlich aufgewertet“, sagt Senior Product Manager Johannes Hotz, und ergänzt „mit mehr Speicher, einem viel schnelleren Prozessor, einer verbesserten Kamera und einer besseren Kommunikation bieten der Leica Zeno CS25 GNSS plus und GNSS plus eine überlegene Leistung im Feld und gehören damit zur ersten Wahl für GIS-Fachleute.“

Quelle: Leica Geosystems GmbH Vertrieb
in News /by Ingo Tiemann

Esri Partner Network- frox in der ArcGIS Online Specialty Kampagne

23. Mai 2014
23. Mai 2014

Wir freuen uns über die Beteiligung von vier Partnern aus Deutschland, Neuseeland und der Schweiz, die erfolgreich am internationalen Pilotprojekt für die ArcGIS Online Specialty teilgenommen haben! In der ArcGIS Online Specialty Kampagne haben die Partner nachgewiesen, dass sie wertorientierte Dienstleistungen und Anwendungen entwickelt haben. Hiermit wird den Benutzern von ArcGIS Online geholfen, die Einführung in ihren Firmen zu optimieren.

Wir gratulieren Arx iT, GeoData+, con terra und GBS die sich den 26 Specialty Partnern in den Vereinigten Staaten anschließen! Schauen Sie sich die #Story Map für weitere Details an.

Dank der anfänglichen Pilotperiode wird die ArcGIS Speciality in der Zukunft mit diesen Partnern weiter verbreitet und verfügbar sein. Hier bleiben Sie auf dem Laufenden.

in News /by Ingo Tiemann

KIVID-Feld Informationsveranstaltungen in Hamminkeln und Schwerte

8. April 2014
8. April 2014

Sie sind bereits Anwender von KIVID A³ und wollen – vielleicht auch im Zuge der voranschreitenden ALKIS®-Einfühung in Nordrhein-Westfalen – das Zusammenspiel zwischen Ihrem Innen- und Außendienst optimieren?
Sie haben kein KIVID A³ im Innendienst, suchen aber nach einer Außendienstlösung, die sich flexibel – direkt auf Ihrem Instrument, als Controller-Lösung oder als grafisches Feldbuch unter Win32/64bit – einsetzen lässt?
Sie hatten im letzten Jahr keine Gelegenheit, sich auf der INTERGEO in Essen ausführlich über aktuelle Trends im Vermessungswesen zu informieren?

Dann sollten Sie unbedingt unsere Einladung zur KIVID-Feld-Informationsveranstaltung

„KIVID-Feld – das Multitalent in der Felderfassung“

zum Mittwoch, den 14.05.2014 in Hamminkeln oder Donnerstag, den 15.05.2014 in Schwerte annehmen.

Verschaffen Sie sich einen umfangreichen Überblick über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von KIVID-Feld.

Wir freuen uns ganz besonders, dass wir für diesen Tag kompetente Ansprechpartner der Instrumentenhersteller LEICA, STONEX, TOPCON und TRIMBLE gewinnen konnten, die unsere Veranstaltung durch eigene Vorträge und eine kleine Ausstellung sicherlich bereichern werden!
So haben Sie Gelegenheit, KIVID-Feld im direkten Einsatz mit dem Instrumentarium kennenzulernen.

Diese für Sie selbstverständlich kostenfreie Veranstaltung ist sowohl für KIVID-Feld-Anwender wie auch für Interessenten geeignet, die bisher noch kein KIVID-Feld einsetzen.

Folgende Themenschwerpunkte haben wir für Sie im Rahmen von Vorträgen vorbereitet:

• KIVID-Feld flexibel einsetzen
• FX Collector und FX Survey – das neue grafische Feldbuch für KIVID A³
• Überblick: aktuelle Produkte und Services der Hersteller LEICA, STONEX, TOPCON und TRIMBLE

Als weiteren Bestandteil der Veranstaltung geben wir Ihnen im Anschluss an die Vorträge Gelegenheit, KIVID-Feld im konkreten Zusammenspiel mit dem ausgestellten Instrumentarium kennenzulernen.

Wann und Wo/Anmeldung:

Mittwoch, den 14. Mai 2014, 13:30-17:00 Uhr, Akademie Klausenhof, Klausenhofstr. 100, 46499 Hamminkeln

http://www.ib-burg.de/termine/anmeldung-veranstaltung.php?VeranstaltungsID=2014-05-14-Hamminkeln

oder…

Donnerstag, den 15. Mai 2014, 13:30-17:00 Uhr, Haus Villigst, Iserlohner Straße 25, 58239 Schwerte

http://www.ib-burg.de/termine/anmeldung-veranstaltung.php?VeranstaltungsID=2014-05-15-Schwerte

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und rechtzeitig vor der Veranstaltung genauere Anreise- und Parkplatzinformationen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team von BURG, Software & Service

Es sind noch Plätze frei! Verpassen Sie nicht unser nächstes KIVID A³-Seminar in NRW (ALKIS®-Punkterhebung gemäß NAS-ERH 1):

Details: http://www.ib-burg.de/schulungen/seminar_kivid_alkis_punkte_nw.php
zur Anmeldung: http://www.ib-burg.de/schulungen/anmeldung.php?SchulungsID=Schulung08

in Geobusiness, News, Unternehmen, Vermessung /by Ingo Tiemann

frox auf der Expo Real 2013

18. Oktober 2013
18. Oktober 2013

Auf der 16. Expo Real, der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München, präsentierte frox erstmals eine Anwendung, die Wirtschaftsförderern Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen ermöglicht und stellte konkrete Einsatzgebiete vor. So nutzt die Dortmunder Wirtschaftsförderung die Smartphone-App der frox IT Fabrik ab sofort zusätzlich, um ansiedlungswillige Unternehmen Gewerbeimmobilien anzubieten.

Ein reges Interesse konnte der Vortrag „Kartenbasierte Apps gestalten kommunale Strukturen effizienter – Die Dortmunder Immobilien App“ verzeichnen. Zahlreiche Stadtverwaltungen, Kommunen und Wirtschaftsförderungen und andere Messebesucher waren hoch interessiert an den Funktionalitäten der App und den damit einhergehenden Erfahrungen der Dortmunder Wirtschaftsförderung.

in Geobusiness, News, Unternehmen, Vermessung /by Ingo Tiemann

frox auf der Intergeo 2013

18. Oktober 2013
18. Oktober 2013

frox stellte seine Softwarelösungen für die mobile Datenerfassung von Karten und Plänen mit einfacher GPS-Lokalisierung und mit angebundenen hochpräzisen Vermessungsinstrumenten auf dem weltgrößten Kongress für Geodaten, der Intergeo, in Essen vor. Besonders das für die Messe geschnürte Bundle mit dem Tablet „Panasonic FZ-G1“ und der „frox Vermessungssofware“ für die Bereiche Leitungsdokumentation, Kataster und Ingenieurvermessung stieß auf großes Interesse bei den Messebesuchern. Weiterhin wurden praxisrelevante Beispiele gezeigt, die einen runden Workflow für die ALKIS-basierende Katastervermessung, von der Übernahme der amtlichen Daten (NAS) über die Fortführung im Außendienst mit der frox Vermessungssoftware bis hin zur einfachen Fertigstellung der Erhebungsdaten im KIVID A³ der Partnerfirma Burg, darstellen.

Auch die Schnittstelle von der frox Vermessungssoftware zum Produkt ‚geomapper‘ des Partnerunternehmens rmDATA ist fertiggestellt. Beide Lösungen zeigen deutlich das erfolgreiche Zusammenwachsen der Produkte innerhalb der geogruppe.

in Geobusiness, News, Unternehmen, Vermessung /by Ingo Tiemann

Phoenixsee-Halbmarathon: frox startet durch

18. Oktober 2013
18. Oktober 2013

Am 03. Oktober 2013 fand am Phoenixsee in Dortmund der 2. Phoenixsee-Halbmarathon statt. Mit am Start war auch ein Team von frox, welches unter den 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer antrat. Dafür mussten die frox Mitarbeiter Christoph Babilon, Ole Nowak, Patrick Bruchhaus und Phil Mischke einen anspruchsvollen Kurs laufen. Bei besten Wetterbedingungen wurden sie von vielen Mitarbeitern der frox IT Fabrik unterstützt und erreichten persönliche Bestzeiten.

Mehr erfahren: http://www.phoenixseedortmund.de

in News, Unternehmen /by Ingo Tiemann

Die Baukunst-App

3. Oktober 2013
3. Oktober 2013

Eine kartographische Zeitreise

Die Baukunst-App erzählt architektonische Zeitgeschichte über Baukunst der 1920er Jahre in Dortmund.

Die von der frox IT Fabrik entwickelte App „Die goldenen 1920er Jahre“ ist eine Web Applikation, die auf Desktop PCs und dem iPad genutzt werden kann. Inhaltlich lehnt sie sich an das Buch „Die goldenen 1920er Jahre – Bauten der Weimarer Republik in Dortmund“ von Dr. Peter Kroos und dem Bund Deutscher Architekten (BDA) Dortmund Hamm Unna an. Sie informiert über die Geschichte der Baukunst dieser Epoche und zeigt wo diese im heutigen Dortmund zu finden sind.

Dem interessierten Laien soll das Auffinden dieser Bauten und deren Einordnung erleichtert werden. Mit schnellen Klicks ist der jeweilige Standort in einer Karte des heutigen Dortmund zu finden. Wer hätte sonst unter den Rasenflächen des neuen BVB Trainingszentrums den ersten Dortmunder Flughafen der 1920er Jahre erwartet?

Die Daten zur Anzeige in der Karte stellt die Plattform ArcGIS bereit. Eine dort veröffentlichte Web Map mit Map Service ist die Grundlage der kartographischen Informationen und ergibt im Zusammenspiel mit Bildern, Texten, Corporate Design die frox® Map, eine neue Anwendung im Real Estate.

Ähnlich wie sich die neue Sachlichkeit der Kunst und Architektur der 1920er Jahre auf das Wesentliche konzentriert, so verfolgt es auch diese Web Map: Eine dezente, eigens für diese Anwendung erstellte Hintergrundkarte und eine Hervorhebung des Inhalts durch farbliche Akzente in der Karte sowie eine unkomplizierte Bedienung rücken das Thema und den Nutzer in das Zentrum des Geschehens. Diese Eigenschaften haben den Vorteil, dass nichts den Erzählfluss der Geschichte stört und der „Zuhörer“ ohne Ablenkung folgen kann.

Die Baukunst-App verbindet Bilder, Social Media und Kartographie zu einer internetgestützten Zeitmaschine und versetzt den Nutzer in eine längst vergangene Zeit. Sie ist eine Weiterentwicklung des Storytellings von Esri. Die großformatige Diashow lässt den Betrachter in die Geschichte eintauchen und via Facebook und Twitter weitererzählen. Auf diesem Wege kann jeder von seinem PC zu Hause oder auch von Unterwegs mit dem iPad teilhaben und die Karte verbreitet sich beinahe von selbst.

 

 

in Apps & Websites, News /by Ingo Tiemann

Projektflächen werden mobil

2. Oktober 2013
2. Oktober 2013

Die mobile GIS-Technologie schlägt ein neues Kapitel in der Vermarktung von Projektflächen auf

Seit dem Jahre 2009 wird die Informations- und Vermarktungsplattform PHOENIX See als multimediales und interaktives Webportal von der PHOENIX See Entwicklungsgesellschaft eingesetzt. Die Hauptziele waren und sind die Vermarktung der städtebaulichen Flächen rund um den See zu beschleunigen und wirtschaftlich zu gestalten sowie die Projektbeteiligten einzubeziehen und die Bürger zu informieren. Weit über 100.000 Besucher haben dieses Medium seither genutzt (www.wohnen-am-phoenixsee.de).

Zur Erreichung der gesteckten Ziele entstand eine Vermarktungs App mit unterschiedliche Funktionen und Technologien. Die App greift die bereits bestehenden ArcGIS Dienste der Vermarktungsplattform auf und nutzt die auf diesem Wege bereitgestellten Geodaten. Durch die Nutzung der bereits vorhandenen Infrastruktur werden die bestehenden Ressourcen effizient eingesetzt. Der Verwendung des bestehenden Systems hat den Vorteil, dass keine redundanten Daten erzeugt werden und keine neuen Anschaffungskosten entstehen.

Die Texte und Bilder der App werden mittels einer qualifizierten Excel-Tabelle mit der Geodatenbank verknüpft. Auf diese Weise wird ein weit verbreitetes Dateiformat genutzt. Technische Hürden werden abgebaut und die Aktualisierung der Sachdaten erfolgt ohne zwingendes Fachwissen und Schulungen.

Die App präsentiert die zum Verkauf stehenden Grundstücke in einer interaktiven Karte, individuellen Exposés und Diashows. Die Karte erweitert die Listenansicht um einen visuellen Informationszugang. Der App-Nutzer hat auf diese Weise, immer und überall, einen umfassenden Einblick in alle grundstücksrelevanten Informationen. Die aktuellen Verkaufsstände werden farblich kodiert und über die Karte kommuniziert.

Unbenannt

Durch die Möglichkeit der Verortung der eigenen Position auf der Karte verknüpft die App virtuelle Welt und Realität. Der Interessent erkennt vor Ort die Lage seines zukünftigen Grundstücks. Bei Besichtigungen und Außenterminen wird die App somit zu einem unverzichtbaren Werkzeug.

Die App wird im Rahmen der Homepage und Vermarktungsplattform, z.B. an Bauschildern, in Prospekten und Präsentationen oder an Messeständen beworben. Sie erhöht damit die Reichweite und generiert zusätzliche Interessenten.

app-verlinkung-qr-codes

Durch die neuen technischen Möglichkeiten und die Kombination der mobilen ArcGIS Technologie und der frox® Architektur wurde die Gegenüberstellung von Nutzen und Aufwand bei der App-Realisierung sehr positiv bewertet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die PHOENIX See Vermarktungs App ein neuer und wichtiger Baustein in der Unternehmenskommunikation ist, der zum Gesamterfolg des Projektes beiträgt.

in Apps & Websites, Geobusiness, News /by Ingo Tiemann
Seite 9 von 9«‹789

Aktuelles

  • Webinar FX Reality meets rmDATA Smart Infra – das Informationssystem für Infrastruktur-Management bei Verbänden, Versorger, Kommunen9. März 2023 - 13:36
  • 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 202322. Februar 2023 - 09:35
  • frox und Leica das TeamACCOUNT MANAGER – SURVEY SOLUTIONS19. Januar 2023 - 11:18

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Mai 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Apps & Websites
  • Geobusiness
  • News
  • Unternehmen
  • Vermessung

Download und Kontakt

  • Kontakt / Anfrage
  • Flyer AR/GNSS Rover FX Reality
  • Datenblatt FX Reality
  • Datenblatt FX Smart
  • Flyer GNSS Rover FX Collector
  • Datenblatt FX Collector
  • Flyer GNSS Rover FX Survey
  • Datenblatt FX Survey
  • Datenblatt FX S-Utilities
  • Datenblatt FX S-Kataster
  • Impressum / Datenschutz

Frox – wir sind Ihr Partner

Die frox IT Fabrik entwickelt und realisiert seit über fünfzehn Jahren innovative Softwarelösungen für die digitale Vermessung und die mobile GIS-Datenerfassung. Unsere grafisch arbeitenden FX Feldbücher, FX Apps und GIS-Anwendungen vereinen die Vermessungs- und GIS Welt. Hochgenaue Tachymeter- und GNSS Erfassung, Automatischer CAD/GIS Datenfluss und Live-Support im Feld, dass gibt es nur bei Ihrer frox IT Fabrik.


Aktuelles aus der frox Welt

  • Webinar FX Reality meets rmDATA Smart Infra – das Informationssystem für Infrastruktur-Management bei Verbänden, Versorger, Kommunen9. März 2023 - 13:36
  • 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 202322. Februar 2023 - 09:35
  • frox und Leica das TeamACCOUNT MANAGER – SURVEY SOLUTIONS19. Januar 2023 - 11:18
  • Wir sagen Dankeschön!21. Dezember 2022 - 14:23

Kundenlogin

© Copyright - frox Die IT Fabrik