• Linkedin
  • Myspace

frox Die IT Fabrik

  • frox
  • Leica
    • Partnerschaft Region West
    • Captivate / GNSS / TPS
    • iCON Software / Sensoren
    • Detection / Bodenradar
    • Laserscanner / Software
    • Kontakt / Anfrage
  • Vermessung
    • GNSS Rover FX Survey
    • GNSS Rover FX Collector
    • FX Survey
      Vermessung 4.0
    • FX Collector
      Mobile GIS 4.0
    • Leica und Panasonic Hardware
  • Apps
    • FX Reality
      Die Augmented Reality App
    • FX Smart
      Die App für iOS und Android
    • FX Immobilien App und Manager
  • Studio
  • GEO
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
      • Vermesser für
        Beratungen und Schulungen
      • Software-Entwicklung
      • Kaufmann Warenwirtschaft
      • Student Geoinformatik
      • Student Informatik
    • Webinare
    • Partner
    • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt / Anfrage
    • Kontakt / Anfrage
    • Support
    • Download FX
    • Impressum / Datenschutz
    • Sitemap

Blog

Sie befinden sich hier: Startseite » Blog

Intergeo 2017 in Berlin (Halle 1.1, Stand D1.020)

7. August 2017
7. August 2017

Seien Sie unser Gast!

Vermessung 4.0, Digitalisierung, vernetztes Arbeiten, BIM

Erleben Sie die grafischen FX Feldbücher und die neuen FX Apps.

Vom 26. bis 28. September öffnet die Intergeo 2017 in Berlin Ihre Pforten. Wir laden Sie daher herzlichst ein uns auf unserem Messestand in der Halle 1.1, Stand D1.020 zu besuchen. Sie finden uns in umittelbarer Nähe unseres Partners Leica.

Termin vereinbaren am Stand (D1.020) oder in Ihrem Hause…

Im weiteren möchten wir Sie auf unser Messeangebot, das Panasonic Toughpad FZ-G1 (MK4) mit dem mobilen GIS FX Collector und dem grafischen Feldbuch FX Survey, hinweisen. Wir präsentieren Ihnen mobile Erfassungslösungen, basierend auf der ESRI ArcGIS Technologie, für die Erstellung von Karten und Plänen mit angebundenen hochpräzisen GPS/GNSS Antennen, sowie das grafische Feldbuch für alle Aufgaben der hochgenauen Vermessung mit integrierter GNSS- und Tachymetersteuerung.

Live Vortrag im Innovationsforum Bau 4.0 am 26.09.2017 um 13.00 uhr:

Innovationsforen Bauen frox IT

Erfolgreiche Praxisbeispiele – Vermessung 4.0 und vernetztes Arbeiten – Christoph Babilon

Sichern Sie sich frühzeitig Ihren persönlichen Termin und stellen Sie uns Ihre Fragen! Gerne zeigen wir Ihnen die neuen Einsatzgebiete des mobilen GIS und des grafischen Feldbuchs.

Termin vereinbaren am Stand (D1.020) oder in Ihrem Hause…

Christoph Babilon
c.babilon@frox-it.de
0231 / 99 76 04 0

Intergeo 2017 in Hamburg 26. bis 28. Septmeber 2017.

frox_GEOindustry

in News /by Christoph Babilon

Neue Geschäftsfelder mit ArcGIS für Vermesser

21. Juni 2017
21. Juni 2017

ArcGIS von Esri und die mobilen Lösungen der frox IT Fabrik eröffnen Vermessungsingenieuren die Chance, neue Geschäftsfelder in Kommunen, der Tourismus- und Immobilienwirtschaft und weiteren Bereichen der Privatwirtschaft zu erschließen. ArcGIS bietet Ihnen Anwendungen, die einfach per Konfiguration zu erstellen, leicht zu bedienen und geräteunabhängig einsetzbar sind. Alle Fragestellungen mit Raumbezug werden über die Technologie beantwortet.

Als Esri Partner für mobile Lösungen im Bereich Vermessung, Architektur, Ingenieurwesen, Utilities und vieles mehr möchten wir Sie auf das kostenfreie Webinar für Vermessungsingenieure: Von NAS- und CAD-Daten zur fertigen App hinweisen.

Hier geht es zur Anmeldung…

Die Vorteile von ArcGIS im Überblick

ArcGIS bietet jedem Mitarbeiter einer Organisation die Möglichkeit, digitale Karten zu entdecken, zu verwenden, zu erstellen und sie mit anderen zu teilen – auf jedem Gerät und unabhängig von Zeit und Ort. ArcGIS von Esri bietet:

  • Apps für alle: intuitive und leicht bedienbare Anwendungen zur Verarbeitung und Nutzung von Geoinformationen
  • Flexibilität: geräteunabhänig und offline einsetzbare Anwendungen und Apps
  • Fertige Inhalte: sofort verwendbare Karten, Daten und Anwendungsvorlagen
  • Konfiguration per Click: einfach zu konfigurierende Anwendungen
  • Effizient: einfach zu bedienenden Anwendungen

„Der Einsatz von Geoinformationen auch in kleinen Kommunen wird kommen, weil er wirtschaftlich ist. Da Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure wirtschaftlich arbeiten, sind sie als Partner für die Kommunen prädestiniert“, so Hans Ulrich Esch, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Cochem.

in News /by Christoph Babilon
  • frox BDVI Kongress 2017

ÖbVI vernetzt mit frox – BDVI Kongress 2017

12. Juni 2017
12. Juni 2017

„Die dritte Dimension“ – Expertise mit Siegel war das Motto des BDVI Kongress vom 08. bis 10. Juni 2017 in Bonn. frox GmbH begleitete den Kongress mit dem grafischen Feldbuch FX und zeigte die Vernetzung der Prozesse im vermessungstechnischen Außendienst.

Der Kongress war sehr gelungen, die Stimmung war hervorragend und wetteiferte mit dem dem sonnigen Wetter. Die Abendveranstaltungen zeigten den starken Zusammenhalt des Berufsverbandes BDVI und waren vom offenen und persönlichen Austausch zwischen den ÖbVI geprägt.

Das Programm und die Vorträge zeigten die Ziele des BDVI Kongress und stellten einmal mehr die großen Aktivitäten des Verbandes und die hochwertigen Geschäftsfelder der ÖbVI dar.

Die Grußworte vom Vizepräsident des EU-Parlamentes Alexander Graf Lambsdorff zeigten, dass der „Zug“ ÖbVI, wenn er sich engagiert und einbringt, auch europäischen Rückhalt hat.

Die Beteiligung der ÖbVI bei den Leitnivellements zum DHHN16 waren sehr groß und gemeinsam mit den Ämtern erzielte man eine sehr gute Genauigkeit; beispielsweise zeigt die durchnivellierte gesamte Umringsgrenze von Deutschland einem Schleifenwiderspruch von sehr geringen 13mm auf.

Die Themen BIM und Vermessung wurden von verschiedenen sehr hochkarätigen Fachleuten beleuchtet. Deutlich wurde, dass GIS und BIM sich sehr ähnlich sind.
Für die Zuhörer lösten sich viele Fragezeichen in erste Ausrufezeichen auf, „Was ist BIM?“, „was bedeutetet dies für die Prozessbeteiligten?“, „welche Anforderungen werden gestellt?“.
Insbesondere der ÖbVI Kai Tamm zeigte an vielen Beispielen offen die Möglichkeiten der Vermessung im Bereich Aufmaß und auch die Grenzen der aktuellen Technik auf. Die BIM-Gebäudeerhebung ist doch mehr als nur „8h Fotos machen und 6 Tage den Rechner arbeiten zu lassen“ und benötigt spätestens im Bereich des Baurechts und der Grenzen die Expertise des ÖbVI.

Das Rahmenprogramm war hochkarätig und sehr gut besucht, die Entscheidung zwischen fachlichem Kongressthema und Allgemeinem fiel Vielen nicht leicht.
Auch unsere Softwarepartner der Geogruppe und Esri Deutschland mit der Kartenplattform ArcGIS waren gut auf dem Kongress vertreten.

Das intensive Interesse der Mitglieder an unseren Produkten bestätigte uns von frox im eingeschlagenen Weg. Der Außendienst erfasst mit dem grafischen Feldbuch FX hochwertige Daten und steigert die Qualität der Arbeit extrem.
Die Beschleunigung der Prozesse, das niedrige notwendige Ausbildungsniveau und die Senkung der Kosten sind Gründe historische Außendienstprozesse oder Prozesse mit älterer Technik zu modernisieren.

in News /by Christoph Babilon
  • Vermessung 4.0

Rückblick Innovationsforum Vermessung 4.0

12. Mai 2017
12. Mai 2017

Am 08. Mai 2017 fand im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte, Hansastraße 3 in 44147 Dortmund das erste Innvoationsforum Vermessung 4.0 der frox IT Fabrik und der IP SYSCON statt.

Gemeinsam mit unseren Partnern Leica Geosystems GmbH und AllTerra Deutschland GmbH wurde in vielen spannenden Vorträgen und anregenden Diskussionen aktuelle Technologien für die Zukunft der modernen und prozessorientierte Vermessung aufgegriffen.

Vermessung 4.0

Anhand der zahlreicher Anwendungsbeispiele wurde der Mehrwert des durchgängigen digitalen Datenflusses zwischen Innendienst und Außendienst sowie die Innovationen des grafischen Feldbuchs FX Survey für den gesamten Vermessungsprozess deutlich.

Die Vorträge der Veranstalltung stehen Ihnen hier zur Verfügung:

Keynote 1: Quo Vadis – Möglichkeiten der Vermessungs- und Geoinformationstechnologie für kommunale GDI 
Dr. Frank Knospe, Leiter Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster der Stadt Essen
Keynote 2: Was bedeutet „Prozessorientierung“ im Alltag eines ÖbVI 
Ingo Tiemann, Vermessungsbüro Tiemann & Partner
Datenerhebung für kommunale Fachanwendungen 
Ansgar Asche, IP SYSCON GmbH
Innovationen der Vermessung 4.0 für die Vermessung und Erfassung von Geoinformationen mit der FX Suite 
Christoph Babilon, frox Die IT Fabrik
Werkzeuge für die Einzelpunkt- und Massendatenerfassung im Esri-Workflow 
Siegfried Wanjek, AllTerra Deutschland GmbH
Viel Neues aus der Leica-Welt: Maßgeschneiderte Lösungen für die Vermessungs- und GIS-Branche 
Roland Reiser, Leica Geosystems GmbH
Der BLK 360: Maßgeschneiderte Lösungen für die Vermessungs- und GIS-Branche 
Thorsten Klaus, Leica Geosystems GmbH
GIS-Datenerfassung und Vermessung in der Praxis 
Johannes Grösbrink, frox Die IT Fabrik,  für die Stadt Gummersbach und Phil Mischke, frox Die IT Fabrik, für das Vermessungsbüro Volk
Aufbau eines Netzinformationssystems für Wasser und Abwasser mit GNSS-Methoden 
Ansgar Asche, IP SYSCON GmbH, für die Gemeinde Vohenstrauß
Erfassung von Masten und Straßendatenaufnahme, zwei neue und durchgehende Vermessungsworkflows 
Gerhard Vossen, Amt für Geoinformation und Vermessung Stadt Essen
Vermessungstechnische Datenerhebung für Grünflächen- und Straßenkataster der Stadt Wiesbaden 
Johannes Grösbrink, frox IT Die Fabrik, und Roman Radberger, IP SYSCON GmbH, für das Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden

Für die Begrüßung, Keynotes und Vorträge bedanken wir uns bei:

Herrn Ulf Meyer-Dietrich, Leiter Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Dortmund
Herrn Dr. Frank Knospe, Leiter Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster der Stadt Essen
Herrn Ingo Tiemann, Vermessungsbüro Tiemann & Partner
Herrn Gerhard Vossen, Amt für Geoinformation und Vermessung StadtEssen
Stadt Gummersbach
Vermessungsbüro Volk
Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden
Gemeinde Vohenstrauß

Abschließend ein besonderer Dank an unsere Sponsoren:

Leica Geosystems AG

logoLeica

www.leica-geosystems.de

AllTerra Deutschland GmbH / Trimble

allterra-logo

www.allterra-dno.de

in News /by Christoph Babilon

Geotag Münsterland 2017 – frox Die IT Fabrik ist als Aussteller dabei

11. Mai 2017
11. Mai 2017

„Digitale Gesellschaft – Digitaler Wander“ Der Geotag Münsterland 2017

Unter dem Motto „Digitale Gesellschaft – Digitaler Wandel“ findet am 17.05.2017 im Speicher 10 in Münster der Geotag Münsterland 2017 statt. Zusammen mit der Esri Deutschland GmbH ist auch die frox IT Fabrik auf einem Gemeinschaftsstand vertreten.

Veranstaltet wird der Geotag vom Geonetzwerk Münsterland, einem Zusammenschluss von Institutionen und Unternehmen des Münsterlandes, die sich mit der Bereitstellung und Verarbeitung von Geoinformationen befassen. Ziel ist die Stärkung der Zusammenarbeit in der Region und die Schaffung von Aufmerksamkeit für die besonderen Kompetenzen im Bereich der Geoinformationen.

Wie schon auf dem von der frox IT Fabrik veranstalteten Innovationstag Vermessung 4.0, so stehen auch in Münster die Begriffe Digitalisierung, intelligente Systeme, Echtzeitdaten und Automatisierung im Mittelpunkt. Erfahren Sie, wie sich Ihnen durch smarte Businessprozesse auch in der Vermessung und der GIS-Branche neue Möglichkeiten und Geschäftsfelder erschließen können. Die Integrierten Datenflüsse und die miteinader vernetzten und mobilen Anwendungen der FX Suite zeigen Ihnen wie!

Das Programm und weitere Informationen finden Sie unter: http://www.geonetzwerk-muensterland.de/

 

in News /by Patrick Bruchhaus

Esri Magazin 1/2017 Die FX Suite

25. April 2017
25. April 2017

Zusammenbringen,  was zusammengehört in der neuen Ausgabe des Esri Magazin 1/2017

Unterschiedlichste Orte und  Anwendungen sind charakteristisch für Arbeitsabläufe im Vermessungsbüro. Mithilfe einer Geoinforma-
tionsplattform lassen sie sich besser verzahnen. Doch das „Wie“ war für  die Entwickler eine Herausforderung.

Die Arbeit von Vermessungsingenieuren ist einerseits klassische Büroarbeit, andererseits sind sie zu Vermessungen und Problembehandlungen auch regelmäßig im Außeneinsatz auf der Baustelle. Doch ob in Field oder Office – beide Einsatzorte sind Teil eines Auftragsablaufs. Software­Anwendungen spielen dabei im gesamten Arbeitsprozess eine Rolle: Zunächst im Innendienst bei der Ressourcenplanung, Büroorganisation, Auftragsverwaltung bis hin zur Datenaufbereitung der CAD­ und GIS­Daten. Daran anschließend im Außendienst von der Navigation zum Auftragsort, der hochgenauen GNSS­Erfassung, der tachymetergestützten Vermessung und der Problembehandlung auf der Baustelle. Und schließlich im Büro von der Plan­ und Datenabgabe bis zur Projektevaluation im Controlling. Die Apps der FX Suite sind Spezialisten für Außendienst (Navigator, FX Smart
Erfassung) oder Innendienst (FX Ressourcenmanager, Dashboard). Nun sollten diese Prozesse durch die Kombination der FX Suite mit der ArcGIS Plattform erstmals miteinander verbunden werden. Und es sollte sich zeigen: Die einzelnen Apps der FX Suite greifen mit den bestehenden Systemen nahtlos ineinander und kommunizieren über die ArcGIS Plattform.

Hier geht es zur kostenfreien Bestellung Ihre Ausgabe der ArcAktuell

in News /by Christoph Babilon

Innovationsforum Vermessung 4.0

14. März 2017
14. März 2017

Innovationsforum Vermessung 4.0 der frox IT Fabrik und der IP SYSCON. Gemeinsam mit unseren Partnern Leica Geosystems GmbH und AllTerra Deutschland GmbH stellen wir Ihnen aktuelle Technologien für moderne und prozessorientierte Datenerhebung vor. An Anwendungsbeispielen wird der Mehrwert des durchgängigen digitalen Datenflusses zwischen Innendienst und Außendienst sowie die Integration von Vermessungsverfahren und Fachverfahren deutlich. Wir geben Ihnen effizienzsteigernde und sofort umsetzbare Workflows mit auf den Weg! Sehen Sie selbst.

Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitte um Ihre Anmeldung bis zum 21. April 2017. Download: Einladung/Agenda/Anfahrt Vermessung 4.0

Am 08. Mai 2017 im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte, Hansastraße 3 in 44147 Dortmund ab 9.30 Uhr.

 

9:30 Uhr Registrierung
10:00 Uhr Begrüßung der Veranstalter frox IT Fabrik und IP SYSCON GmbH
Begrüßung durch Ulf Meyer-Dietrich, Leiter Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Dortmund
10:20 Uhr Keynote 1: Quo Vadis – Möglichkeiten der Vermessungs- und Geoinformationstechnologie für kommunale GDI
Dr. Frank Knospe, Leiter Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster der Stadt Essen
10:50 Uhr Keynote 2: Was bedeutet „Prozessorientierung“ im Alltag eines ÖbVI
Ingo Tiemann, Vermessungsbüro Tiemann & Partner
11:20 Uhr Kaffeepause
11:40 Uhr Datenerhebung für kommunale Fachanwendungen
Ansgar Asche, IP SYSCON GmbH
12:05 Uhr Durchgehender vermessungstechnischer Workflow für Erfassung von Geoinformationen mit der FX Suite Christoph Babilon, frox IT Fabrik
12:30 Uhr Werkzeuge für die Einzelpunkt- und Massendatenerfassung im Esri-Workflow
Siegfried Wanjek, AllTerra Deutschland GmbH
12:45 Uhr Viel Neues aus der Leica-Welt: Maßgeschneiderte Lösungen für die Vermessungs- und GIS-Branche,
Roland Reiser, Leica Geosystems GmbH
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr GIS-Datenerfassung und Vermessung in der Praxis
Herr Haas, Stadt Gummersbach, und Jonathan Menges,
Vermessungsbüro Volk
14:25 Uhr Aufbau eines Netzinformationssystems für Wasser und Abwasser
mit GNSS-Methoden
Ansgar Asche, IP SYSCON GmbH, für die Gemeinde Vohenstrauß
14:50 Uhr Erfassung von Masten und Straßendatenaufnahme,
zwei neue und durchgehende Vermessungsworkflows
Gerhard Vossen, Amt für Geoinformation und Vermessung StadtEssen
15:15 Uhr Vermessungstechnische Datenerhebung für Grünflächen- und Straßenkataster der Stadt Wiesbaden
Johannes Grösbrink, frox IT Fabrik, und Ansgar Asche, IP SYSCON GmbH, für das Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden
15:40 Uhr Abschließende Diskussion und Führung durch die vermessungstechnische Ausstellung
Zur kostenfreien Anmeldung

Sponsoren:

 

Leica Geosystems AG

logoLeica

www.leica-geosystems.de
Leica ist der Ansprechpartner für vermessungstechnische Instrumente, wenn es auf höchste Präzision, Innovation und effiziente Bedienung ankommt. Die langjährige Partnerschaft mit Leica bietet der frox IT Fabrik die Möglichkeit, den Kunden eine Vielfalt an gerätetechnischen Lösungsmöglichkeiten gerade für im Bereich Vermessung für die Produkte frox® Vermessungs-Suite anbieten zu können.

AllTerra Deutschland GmbH / Trimble

allterra-logo

www.allterra-dno.de
DAllTerra Deutschland GmbH – Kompetenz für Trimble GPS, Totalstationen, Software, Service und Support.Trimble ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der modernen Positionierungstechnologie, zu denen auch das Globale Navigationssatellitensystem (GNSS, bestehend aus GPS, GLONASS und GALILEO) sowie Laser- und andere optische Technologien zählen.

in News /by Ingo Tiemann
  • IPSYSCON 2017 in Hannover

frox Die IT Fabrik als Aussteller auf der IP Syscon 2017 in Hannover

13. März 2017
13. März 2017

IP SYSCON 2017 Austausch – Erfahrungen – Anforderungen

Die IP SYSCON 2017, der Kongress der IP SYSCON GmbH zu GIS und CAFM, findet am 14. und 15. März 2017 im Hannover Congress Centrum statt. Den Teilnehmern wird hier an beiden Tagen eine Plattform für den gezielten Erfahrungsaustausch und zur Information über Projekte und Produkte aus den Kernkompetenzbereichen der IP SYSCON GmbH geboten.

Der Kongress richtet sich an praxisorientierte Anwender und Entscheidungsträger der kommunalen Verwaltungen, die sich in vielfältiger Weise mit der digitalen Integration von Prozessen, Organisation und IT auseinandersetzen.

Programm
Vielseitige und umfangreiche Themen bieten Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch mit anderen Anwendern und mit den IP SYSCON-Mitarbeitern. Aus dem Angebot von sechs Anwenderforen, 19 Kompetenzforen, 25 Technikforen und drei Innovationsforen sowie dem 2. Fachkongress „Energiewende lokal gestalten“ am 15. März 2017 kann sich jeder Teilnehmer ein individuelles Tagesprogramm zusammenstellen.

Beide Kongresstage beginnen mit einem gemeinsamen Begrüßungsplenum in der Niedersachsenhalle. Am 14. März 2017 referiert Uli Ries, Journalist und Autor, zum Thema „Datenklau – Warum Mitarbeiter das beliebteste Ziel von Datendieben sind“. Die Eröffnung des zweiten Kongresstages der IP SYSCON 2017 findet zusammen mit der Eröffnung des 2. Fachkongresses „Energiewende lokal gestalten“ statt. In diesem Rahmen konnte Dr. Ing. e.h. Thomas Reiter, European Space Agency (ESA) mit einem Vortrag über die „Faszination Raumfahrt – Der etwas andere Blick auf unseren Planeten“ als Keynotesprecher gewonnen werden.

Die frox – die IT Fabrik unterstützt die IP SYSCON 2017 aktiv durch eine Beteiligung als Sponsor.

Programm und Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter www.ipsyscon2017.de

IPSYSCON_2017_Einladung_digital

in News /by Christoph Babilon
  • Geo8 und FX Feldbücher

Geo8 und die FX Survey Serie erfolgreich verbunden

21. November 2016
21. November 2016

Geo8 und die FX Feldbücher der Survey Serie verbinden den Innen- und Außendienst.

Auf der Intergeo in Hamburg wurde es beschlossen und jetzt ist es schon fertig!

In den letzten Wochen haben Geosoft Vermessungssysteme aus Geldern und die frox IT Fabrik aus Dortmund aktiv für Sie die nahtlose Verzahnung der Berechnungssoftware Geo8 und der grafischen Feldbucher der FX Survey Serie (Survey, Kataster, Utilities) realisiert.

Der Datenfluss ist automatisch integriert und Bedarf keiner zusätzlichen Lizenzen.
Bei uns wird Support und kundennahe Weiterenwicklung für unsere Bestands- und Neukunden groß geschrieben.

Ab sofort öffnen Sie Ihre Geo8 Projekte z.B. direkt in FX S-Kataster, ohne aufwändige Exporte und Formatierungen durchführen zu müssen. Im Außendienst stehen alle benötigten Katasterdaten als Attribute und grafische Informationen im Feldbuch zur Verfügung.

Des Weiteren legen Sie neue Projekte direkt aus Ihrer Geo8 Vorlage an und übergeben die Parameter der Messung direkt an den Außendienst. Die zusätzliche Anbindung an das Bürosystem Georg beschleunigt die Projektübergabe zwichen Innen- und Außendienst um ein vielfaches.

In die andere Richtung funktioniert es natürlich genauso: Die z.B. mit FX S-Kataster durchgeführten Messungen speichern Sie ganz einfach wieder als Geo8 Projekt und nutzen diese ohne zeitaufwändige Importe im Innendienst zur Weiterverarbeitung. Sie profitieren somit von den Vorteilen des grafischen Feldbuchs, dem digitalen Dtaenfluss und der schnellen Weiterverabeitung im Innendienst mit Ihren Systemen aus dem Hause Geosoft.

Geosoft (Geo8) und frox IT (FX) verbinden den Innen- und Außendienst

Wir danken den aktuellen Kundenprojekte für die Bestätigung des perfekten Zusammenspiels der Lösungen aus unseren Häsuern.

Die langjährige Erfahrung und kundenorientierte Ausrichtung unserer beiden Büros im Bereich Vermessung und Softwareentwicklung hat entscheidend dazu beigetragen den digitalen Datenfluss zielgerichtet und in Rekordzeit für den praktischen Arbeitseinsatz fertigzustellen.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Geosoft Team!

Erleben Sie den Datenfluss live – Vereinbaren Sie Ihre kostenfreie Online-Präsentation!
Tel.: 0231 – 997604 450
Mail: c.babilon@frox-it.de

in News /by Ingo Tiemann

Die frox IT Fabrik auf der Intergeo 2016 in Hamburg

18. Oktober 2016
18. Oktober 2016

Aufregende Tage liegen hinter uns

Vom 11. Bis zum 13. Oktober waren wir von der frox IT Fabrik für unsere Kunden (und solche, die es werden wollen) auf der Intergeo in Hamburg.

An dieser Stelle möchten wir uns im Namen aller Mitarbeiter der frox IT Fabrik bei den Besuchern unseres Standes für die interessanten und spannenden Gespräche bedanken.

Denn es gab viel zu Besprechen: Mit dabei hatten wir unsere bekannten Produktserien FX Collector und FX Survey, welche wir auch in diesem Jahr für unsere Kunden um nützliche neue Funktionen ergänzt haben:

  • Die integrierte Tachymetersteuerung wurde weiterentwickelt – Steuern Sie Ihr Tachymeter oder Ihre GNSS Antenne direkt aus FX Survey heraus.
    Keine weitere Software, keine zusätzlichen Kontroller. So steht es Ihnen frei, ob Sie mit FX Survey als 1-Mann oder 2-Mann Messtrupp arbeiten möchten, von der Stationierung bis zur Achsabsteckung.
  • Direkter Datenfluss zwischen KAVDI und FX – Mit dem grafischen Feldbuch FX S-Kataster öffnen Sie Ihre KAVDI Projekte direkt im Außendienst. In KAVDI befindet sich die Ausgabe zum grafischen Feldbuch FX mit der Sie die ALKIS-Bestandsgrafik und die Punkte mit den Katasterinformationen direkt in das FX Projekt schreiben. Dem Außendienst stehen somit die Flurstücke, Gebäude, etc. direkt als Information im grafischen Feldbuch zur Verfügung.
  • Direkter Datenfluss zwischen KIVID und FX – Mit dem grafischen Feldbuch FX S-Kataster öffnen Sie Ihre KIVID Projekte direkt im Außendienst.
  • GEOgraf Projekte öffnen und speichern – Die Zeit in der Sie gezwungen waren eine Innendienst CAD mit in den Außendienst zunehmen, ist vorbei! – FX liest und schreibt Ihre GEOgraf Projekte!
  • Grafische Schnell-Codierung – Mit der grafischen Schnell-Codierung wählen Sie einen bereits gemessenen Punkt mit der entsprechenden Codierung (z.B. Bordstein) direkt aus der Grafik. Automatisch erkennt FX die Art des gewählten Objektes und stellt diese automatisch ein. Sie sparen viel Auswahlarbeit und vermeiden Fehlcodierungen mit Nacharbeit.

Aber nicht nur bei unseren grafischen Feldbüchern hat sich einiges getan.

Mit dabei hatten wir in diesem Jahr auch unser neustes Produkt: FX Smart!
Mit Ihrem GIS-Assistenten FX Smart sind Fehler bei der Datenerfassung ab jetzt Geschichte. Es werden keine Daten mehr vergessen, es werden keine falschen Attribute mehr erhoben. FX Smart ist der neue Assistent in der mobilen GIS-Datenerfassung.

FX Smart führt Sie durch Ihren Workflow, qualitätsgesichert und effizient!

Sollten Sie es nicht geschafft haben zur Intergeo zu kommen, stehen wir Ihnen gerne jederzeit für eine Live-Präsentation (Online oder bei Ihnen im Hause) oder für weitere Informationen zur Verfügung.
Termin vereinbaren…

Sichern Sie sich frühzeitig Ihren persönlichen Termin und stellen Sie uns Ihre Fragen!
Gerne zeigen wir Ihnen die neuen Einsatzgebiete des mobilen GIS und des grafischen Feldbuchs.

Sprechen Sie uns an!

in News /by Ingo Tiemann
Seite 9 von 12«‹7891011›»

Aktuelles

  • Frox Leica Tour 2025 2FROX Leica Tour 2025 – Ein voller Erfolg!4. Februar 2025 - 21:17
  • Panasonic Vermessungstag in Frankfurt3. Februar 2025 - 13:00
  • 37. Oldenburger Rohrleitungsforum 20242. Februar 2025 - 14:28

Archive

  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Mai 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Apps & Websites
  • Geobusiness
  • News
  • Unternehmen
  • Vermessung

Download und Kontakt

  • Kontakt / Anfrage
  • Flyer GNSS Rover FX Survey – GS18T
  • Datenblatt FX Survey
  • Datenblatt FX S-Utilities
  • Datenblatt FX S-Kataster
  • Flyer GNSS Rover FX Collector – GG04+
  • Flyer GNSS Rover FX Collector – FLX100+
  • Datenblatt FX Collector
  • Flyer AR/GNSS Rover FX Reality – FLX100+
  • Datenblatt FX Reality
  • Datenblatt FX Smart
  • Impressum / Datenschutz

Frox – wir sind Ihr Partner

Die frox IT Fabrik entwickelt und realisiert seit über fünfzehn Jahren innovative Softwarelösungen für die digitale Vermessung und die mobile GIS-Datenerfassung. Unsere grafisch arbeitenden FX Feldbücher, FX Apps und GIS-Anwendungen vereinen die Vermessungs- und GIS Welt. Hochgenaue Tachymeter- und GNSS Erfassung, Automatischer CAD/GIS Datenfluss und Live-Support im Feld, dass gibt es nur bei Ihrer frox IT Fabrik.




Aktuelles aus der frox Welt

  • Frox Leica Tour 2025 2FROX Leica Tour 2025 – Ein voller Erfolg!4. Februar 2025 - 21:17
  • Panasonic Vermessungstag in Frankfurt3. Februar 2025 - 13:00
  • 37. Oldenburger Rohrleitungsforum 20242. Februar 2025 - 14:28
  • Frohes neues Jahr – FROX-Leica Tour 20256. Januar 2025 - 14:50

Kundenlogin

© Copyright - frox Die IT Fabrik