• Linkedin
  • Myspace

frox Die IT Fabrik

  • frox
  • Leica
  • Vermessung
    • GNSS Rover FX Survey
    • GNSS Rover FX Collector
    • FX Survey
      Vermessung 4.0
    • FX Collector
      Mobile GIS 4.0
    • Leica und Panasonic Hardware
    • Die Vorteile der FX Feldbücher
  • Apps
    • FX Reality
      Augmented Reality Set FLX100
    • FX Smart
      Mobile GIS App 4.0
    • FX Immobilien App und Manager
  • Studio
  • GEO
  • Unternehmen
    • Referenzen
    • Partner
    • Karriere
      • Vertriebsmitarbeiter
      • Software-Entwicklung
      • Studentische MA Wirtschaftsinformatik PM
      • Studentische Mitarbeiter Software
    • Webinare
  • Blog
  • Kontakt / Anfrage
    • Kontakt / Anfrage
    • Support
    • Download FX
    • Impressum / Datenschutz
    • Sitemap

Archive for month: Mai, 2016

Sie befinden sich hier: Startseite » Münchener GI –Runde am 23. und 24. März 2021 » 2016 » Mai

KIVID Anwendertreffen NRW in Hattingen

9. Mai 2016
9. Mai 2016

FX S-Kataster als die Lösung im Außendienst für KIVID vorgestellt

Am 27.04.2016 präsentierte die frox IT Fabrik Ihre Lösung FX S-Kataster mit KIVID Feld im effektiven Zusammenspiel mit KIVID A³ und Geograf im Innendienst. Der direkte Datenfluss ohne komplizierte Exporte/Importe und die speziell für den Außendienst geschaffene Oberfläche überzeugten die Anwender.

Überzeugt hat der direkte Datenfluss durch den alle Informationen an FX S-Kataster für den Außendienst übergeben werden. Kein Import oder Export sondern nativ als kfs-Datei die Messungen bidirektional austauschen ID-AD-ID.

Messen Sie Topographie und Kataster in einem Projekt und übergeben Sie die erfassten Daten schnell nach KIVID und Geograf. Die intuitive Tachymetersteuerung der frox IT Fabrik sowie die vielen Standards eines „wirklichen“ grafischen Feldbuchs rundeten die Vorstellung ab.

Sie möchten mehr über FX erfahren?
– Hier finden Sie die Folien des Vortrags zum Download!

 

in News /by Ingo Tiemann

Ingenieurgeodäsie von rmDATA und frox in Gummersbach

9. Mai 2016
9. Mai 2016

Gummersbach, eine Kreisstadt in NRW mit 52 000 Einwohnern, setzt auf Software von rmDATA bei der geodätischen Berechnung und Erstellung topografischer Daten.

Im Fachbereich 9, Stadtplanung der Stadt Gummersbach, führt das Ressort Vermessung/GIS u.a. sämtliche topografische Vermessungen für die Stadt mit 95 km² und 75 Ortslagen durch. Mit den gewonnenen Geodaten wird das hausinterne GIS mit topografischen Bestandsdaten befüllt. Das GIS ist ein internes Auskunftsystem mit über 20 verschiedenen Fachschalen, deren Themen von den zuständigen Sachbearbeitern gepflegt werden. Die dafür notwendigen GeoDaten werden aus den topografischen Vermessungen übertragen. Diese dienen dann als wichtige Grundlagen für die Tiefbau- und Städteplanung oder die Verwaltung des Anlagevermögens.

Neuer Workflow gesucht & gefunden

Bei der Stadtverwaltung Gummersbach werden seit 1985 die Felddaten digital erfasst und seit 1998 wird ein grafisches Feldbuch geführt. Bis 2014 wurde mit Topobase und einer eigenen Fachschale Vermessung als Softwaregrundlage für das hauseigene GIS gearbeitet.  2013 wurden alle Geodaten von GK in ETRS89 transformiert, des Weiteren sollte dann auf OGC konforme Daten umgestellt werden. Dies war mit Topobase teilweise nicht mehr möglich, weil die geodätischen Berechnungen nicht mehr unterstützt wurden. Die Lösung fand man bei rmDATA, das einen umfangreichen Datenfluss von der Aufnahme bis zum fertigen Plan bietet. Dieser Datenfluss beginnt im Außendienst mit dem elektronischen Feldbuch FX Survey der frox IT Fabrik, geht über die geodätische Berechnungen inklusive Deformationsauswertung, Geoinformationssystem bis zur Planerstellung.

Datenfluss vom grafischen Feldbuch FX Survey ins GIS

Norbert Haas, Geodät bei der Stadt Gummersbach, räumt ein: „Die Umstellung war ein totaler Schwenk, aber wir haben uns für rmDATA entschieden, weil die Firma einfach das beste Konzept für die Ingenieurvermessung bietet!“ Und er ergänzt, dass mit rmDATA GeoDesktop sehr komfortabel die Bestandsdaten im hauseigenen GIS dargestellt werden können. Wichtig ist, dass der Datenfluss vom Bürorechner (Auslesen der GIS-Daten) in den Feldrechner und nach dem Aufmaß vom Feldrechner über die Schnittstelle ins GIS-System problemlos in kurzer Zeit erfolgen kann. Mit FX Survey stehen Ihnen direkte Schnittstellen zum GeoMapper und nach rmGEO zur Verfügung.

Die Daten werden also direkt vom Außendienst in rmDATA GeoDesktop übernommen, sodass nur noch kleinere redaktionelle Ergänzungen in der Datenbank notwendig sind. Er zeigt sich auch begeistert darüber, dass die Produkte immer am neuesten Stand sind und meint damit nicht nur die OGC-konforme Datenstruktur.

Der richtige Schritt zur richtigen Zeit

Als Resümee fasst Norbert Haas zusammen: „Die Philosophie in den rmDATA-Produkten ist sehr durchdacht. Wir mussten anfangs die Prozesse neu definieren, was Zeit für die Umstellung benötigte, aber am Ende ersparen wir uns viel Zeit aufgrund von durchgängigen Arbeitsabläufen! Jetzt nach 2 Jahren Arbeit und Erfahrung mit rmDATA GeoDesktop kann man sagen, es war der richtige Schritt zur rechten Zeit!“

 Quelle: rmDATA-Newsletter für Vermessung, Ausgabe 1-2016
in News /by Ingo Tiemann

Aktuelles

  • AP 20 Road Trip – Leica Tour5. April 2022 - 15:08
  • FROX präsentiert die Münchner GI-Runde am 28. und 29. März 2022 – online1. März 2022 - 15:38
  • Stadtwerke Impact Day 202221. Januar 2022 - 09:05

Archive

  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Mai 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Apps & Websites
  • Geobusiness
  • News
  • Unternehmen
  • Vermessung

Der direkte Weg zu Frox

  • Kontakt / Anfrage
  • Apps – FX Reality
  • AR/GNSS Set FX Reality
  • Datenblatt FX Reality
  • Vermessung – FX Survey
  • Datenblatt FX Survey
  • Flyer GNSS Rover FX Survey
  • Datenblatt FX Collector
  • Flyer GNSS Rover FX Collector
  • Datenblatt FX S-Kataster
  • Datenblatt FX S-Utilities
  • Datenblatt FX Smart
  • Impressum / Datenschutz

Frox – wir sind Ihr Partner

Die frox IT Fabrik entwickelt und realisiert seit über fünfzehn Jahren innovative Softwarelösungen für die digitale Vermessung und die mobile GIS-Datenerfassung. Unsere grafisch arbeitenden FX Feldbücher, FX Apps und GIS-Anwendungen vereinen die Vermessungs- und GIS Welt. Hochgenaue Tachymeter- und GNSS Erfassung, Automatischer CAD/GIS Datenfluss und Live-Support im Feld, dass gibt es nur bei Ihrer frox IT Fabrik.


Aktuelles aus der frox Welt

  • AP 20 Road Trip – Leica Tour5. April 2022 - 15:08
  • FROX präsentiert die Münchner GI-Runde am 28. und 29. März 2022 – online1. März 2022 - 15:38
  • Stadtwerke Impact Day 202221. Januar 2022 - 09:05
  • Happy X-MAS17. Dezember 2021 - 08:54

Kundenlogin

© Copyright - frox Die IT Fabrik