• Linkedin
  • Myspace

frox Die IT Fabrik

  • frox
  • Leica
    • Partnerschaft Region West
    • Produkte
    • Kontakt / Anfrage
  • Vermessung
    • GNSS Rover FX Survey
    • GNSS Rover FX Collector
    • FX Survey
      Vermessung 4.0
    • FX Collector
      Mobile GIS 4.0
    • Leica und Panasonic Hardware
    • Die Vorteile der FX Feldbücher
  • Apps
    • FX Reality
      Augmented Reality Set FLX100
    • FX Smart
      Die App für iOS und Android
    • FX Immobilien App und Manager
  • Studio
  • GEO
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
      • Account Manager
        Survey Solutions
      • Vermesser für
        Beratungen und Schulungen
      • Software-Entwicklung
      • Kaufmann Warenwirtschaft
      • Student Geoinformatik
      • Student Informatik
    • Webinare
    • Partner
    • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt / Anfrage
    • Kontakt / Anfrage
    • Support
    • Download FX
    • Impressum / Datenschutz
    • Sitemap

Archive for month: August, 2020

Sie befinden sich hier: Startseite » Münchener GI –Runde am 23. und 24. März 2021 » 2020 » August

Digitale Städte: 3D-Modelle als Basis für Prozesse, Partizipation und Planung

12. August 2020
12. August 2020

Der digitale Zwilling einer Stadt ist Grundlage für eine ganzheitliche Planung. Ist-Zustand und Planungsszenarien werden zusammengeführt und Wechselwirkungen oder Abhängigkeiten können aufgedeckt werden. Wichtige Bestandteile eines digitalen Zwillings sind auch die nicht sichtbaren Strukturen wie z.B. unterirdische Leitungen, Grenzverläufe und geplante Gebäude. Mit der Augmented Reality App FX Reality der frox GmbH machen Sie diese Informationen sichtbar. Nur so können Entwicklungsszenarien ganzheitlich betrachtet und entsprechend modifiziert werden.

Zu diesem Thema ist in der Fachzeitschrift fub-Flächenmanagement und Bodenordnung ein sehr interessanter Artikel von Christoph Kany (Esri Deutschland GmbH) und Thomas Koblet (Esri Schweiz AG) erschienen. Den kompletten Artikel lesen Sie hier

in News /by Daniela Huber

Einsparpotenziale mit digitalem Feldbuch abrufen

5. August 2020
5. August 2020

Die DB E&C hat das digitale Feldbuch FX Survey der frox GmbH im Vergleich zur messpunktorientierten Vermessung systematisch getestet.
Und hier ist das Ergebnis:
Der Außendienst war durch das digitale Aufmaß mit FX Survey von frox um 25 Prozent schneller als bei der messpunktorientierten Vermessung und dies bei einer viel höheren Datenqualität und einer objektorientierten Datenbasis. Das spiegelte sich dann in der innendienstlichen Nachbearbeitung wider, in der eine Zeitersparnis von 80 Prozent erreicht wurde. Hinzu kam als Ergebnis laut Andy Kobs eine hochwertige Dokumentation. Die vermessenen Objekte, Fotos und digitalen Skizzen und Notizen werden mit der frox-Technologie den Projektbeteiligten und den betreffenden Fachabteilungen direkt nach der Vermessung zur Verfügung gestellt werden.

Die DB E&C, ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn AG, hat mit dem Start der konzernweiten Digitalisierungsstrategie zu Beginn des Jahres 2019 auch Technologie der frox GmbH im Einsatz. Im Projekt der DB E&C kommt das digitale Feldbuch FX Survey zur Anwendung. Die Vermessung im Außendienst läuft seitdem vollständig digital qualitätsgesichert. Die DB E&C hat damit das bisherige Vermessungskonzept komplett neu designt. „Mobildigitalität“ und „Prozesssehen“ sind hier die Stichworte der frox GmbH.

„Mobildigitalität“ bedeutet, dass der Vermessungsprozess komplett in der Örtlichkeit mobil abgebildet wird. Es werden also nicht „nur“ geometrische Daten, sondern auch objektorientierte Sachdaten erfasst. Dazu bildet die frox-Lösung die zu vermessenden Objekte im digitalen Feldbuch in einer einheitlichen Objektstruktur ab. Die Visualisierung in FX Survey dient gleichzeitig der Qualitätssicherung der Daten, denn Messfehler sind sofort erkennbar. Die Anwender haben jederzeit den kompletten Vermessungsprozess im Überblick, daher der Begriff „Prozesssehen.“ 

„Primäres Ziel für den Roll-Out des digitalen Feldbuchs mit der Software FX-Survey war der Lückenschluss in der digitalen Wertschöpfungskette der Leistungsprodukte Geodäsie. Aufgrund der Benutzerfreundlichkeit, der qualitativ sehr guten Arbeitsergebnisse und des signifikanten Effizienzzuwachses wird die DB E&C das digitale Feldbuch von frox künftig auch in anderen Gewerken (z.B. Umweltplanung, Abfall und Altlasten oder Geotechnik) deutschlandweit einsetzen“, fasst Andy Kobs die Erfahrungen aus dem umfassenden Test zusammen. 

In der Business Geomatics 4/2020 lesen Sie den vollständigen Artikel über den Benchmark-Test der DB E&C. Sie möchten die digitalen Feldbücher der FX Serie näher kennenlernen? Vereinbaren Sie mit uns einen Termin für ein kostenfreies Webinar und überzeugen Sie sich selbst. Vollständige Digitalisierung ist wichtiger denn je. Digitalisieren Sie Ihren Außendienst jetzt, wir unterstützen Sie gerne dabei.

in News /by Daniela Huber

Aktuelles

  • Webinar FX Reality meets rmDATA Smart Infra – das Informationssystem für Infrastruktur-Management bei Verbänden, Versorger, Kommunen9. März 2023 - 13:36
  • 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 202322. Februar 2023 - 09:35
  • frox und Leica das TeamACCOUNT MANAGER – SURVEY SOLUTIONS19. Januar 2023 - 11:18

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Mai 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Apps & Websites
  • Geobusiness
  • News
  • Unternehmen
  • Vermessung

Download und Kontakt

  • Kontakt / Anfrage
  • Flyer AR/GNSS Rover FX Reality
  • Datenblatt FX Reality
  • Datenblatt FX Smart
  • Flyer GNSS Rover FX Collector
  • Datenblatt FX Collector
  • Flyer GNSS Rover FX Survey
  • Datenblatt FX Survey
  • Datenblatt FX S-Utilities
  • Datenblatt FX S-Kataster
  • Impressum / Datenschutz

Frox – wir sind Ihr Partner

Die frox IT Fabrik entwickelt und realisiert seit über fünfzehn Jahren innovative Softwarelösungen für die digitale Vermessung und die mobile GIS-Datenerfassung. Unsere grafisch arbeitenden FX Feldbücher, FX Apps und GIS-Anwendungen vereinen die Vermessungs- und GIS Welt. Hochgenaue Tachymeter- und GNSS Erfassung, Automatischer CAD/GIS Datenfluss und Live-Support im Feld, dass gibt es nur bei Ihrer frox IT Fabrik.


Aktuelles aus der frox Welt

  • Webinar FX Reality meets rmDATA Smart Infra – das Informationssystem für Infrastruktur-Management bei Verbänden, Versorger, Kommunen9. März 2023 - 13:36
  • 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 202322. Februar 2023 - 09:35
  • frox und Leica das TeamACCOUNT MANAGER – SURVEY SOLUTIONS19. Januar 2023 - 11:18
  • Wir sagen Dankeschön!21. Dezember 2022 - 14:23

Kundenlogin

© Copyright - frox Die IT Fabrik