• Linkedin
  • Myspace

frox Die IT Fabrik

  • frox
  • Leica
    • Partnerschaft Region West
    • Produkte
    • Kontakt / Anfrage
  • Vermessung
    • GNSS Rover FX Survey
    • GNSS Rover FX Collector
    • FX Survey
      Vermessung 4.0
    • FX Collector
      Mobile GIS 4.0
    • Leica und Panasonic Hardware
    • Die Vorteile der FX Feldbücher
  • Apps
    • FX Reality
      Augmented Reality Set FLX100
    • FX Smart
      Die App für iOS und Android
    • FX Immobilien App und Manager
  • Studio
  • GEO
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
      • Account Manager
        Survey Solutions
      • Vermesser für
        Beratungen und Schulungen
      • Software-Entwicklung
      • Kaufmann Warenwirtschaft
      • Student Geoinformatik
      • Student Informatik
    • Webinare
    • Partner
    • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt / Anfrage
    • Kontakt / Anfrage
    • Support
    • Download FX
    • Impressum / Datenschutz
    • Sitemap

Archive for category: Apps & Websites

Sie befinden sich hier: Startseite » Apps & Websites

Die Baukunst-App

3. Oktober 2013
3. Oktober 2013

Eine kartographische Zeitreise

Die Baukunst-App erzählt architektonische Zeitgeschichte über Baukunst der 1920er Jahre in Dortmund.

Die von der frox IT Fabrik entwickelte App „Die goldenen 1920er Jahre“ ist eine Web Applikation, die auf Desktop PCs und dem iPad genutzt werden kann. Inhaltlich lehnt sie sich an das Buch „Die goldenen 1920er Jahre – Bauten der Weimarer Republik in Dortmund“ von Dr. Peter Kroos und dem Bund Deutscher Architekten (BDA) Dortmund Hamm Unna an. Sie informiert über die Geschichte der Baukunst dieser Epoche und zeigt wo diese im heutigen Dortmund zu finden sind.

Dem interessierten Laien soll das Auffinden dieser Bauten und deren Einordnung erleichtert werden. Mit schnellen Klicks ist der jeweilige Standort in einer Karte des heutigen Dortmund zu finden. Wer hätte sonst unter den Rasenflächen des neuen BVB Trainingszentrums den ersten Dortmunder Flughafen der 1920er Jahre erwartet?

Die Daten zur Anzeige in der Karte stellt die Plattform ArcGIS bereit. Eine dort veröffentlichte Web Map mit Map Service ist die Grundlage der kartographischen Informationen und ergibt im Zusammenspiel mit Bildern, Texten, Corporate Design die frox® Map, eine neue Anwendung im Real Estate.

Ähnlich wie sich die neue Sachlichkeit der Kunst und Architektur der 1920er Jahre auf das Wesentliche konzentriert, so verfolgt es auch diese Web Map: Eine dezente, eigens für diese Anwendung erstellte Hintergrundkarte und eine Hervorhebung des Inhalts durch farbliche Akzente in der Karte sowie eine unkomplizierte Bedienung rücken das Thema und den Nutzer in das Zentrum des Geschehens. Diese Eigenschaften haben den Vorteil, dass nichts den Erzählfluss der Geschichte stört und der „Zuhörer“ ohne Ablenkung folgen kann.

Die Baukunst-App verbindet Bilder, Social Media und Kartographie zu einer internetgestützten Zeitmaschine und versetzt den Nutzer in eine längst vergangene Zeit. Sie ist eine Weiterentwicklung des Storytellings von Esri. Die großformatige Diashow lässt den Betrachter in die Geschichte eintauchen und via Facebook und Twitter weitererzählen. Auf diesem Wege kann jeder von seinem PC zu Hause oder auch von Unterwegs mit dem iPad teilhaben und die Karte verbreitet sich beinahe von selbst.

 

 

in Apps & Websites, News /by Ingo Tiemann

Projektflächen werden mobil

2. Oktober 2013
2. Oktober 2013

Die mobile GIS-Technologie schlägt ein neues Kapitel in der Vermarktung von Projektflächen auf

Seit dem Jahre 2009 wird die Informations- und Vermarktungsplattform PHOENIX See als multimediales und interaktives Webportal von der PHOENIX See Entwicklungsgesellschaft eingesetzt. Die Hauptziele waren und sind die Vermarktung der städtebaulichen Flächen rund um den See zu beschleunigen und wirtschaftlich zu gestalten sowie die Projektbeteiligten einzubeziehen und die Bürger zu informieren. Weit über 100.000 Besucher haben dieses Medium seither genutzt (www.wohnen-am-phoenixsee.de).

Zur Erreichung der gesteckten Ziele entstand eine Vermarktungs App mit unterschiedliche Funktionen und Technologien. Die App greift die bereits bestehenden ArcGIS Dienste der Vermarktungsplattform auf und nutzt die auf diesem Wege bereitgestellten Geodaten. Durch die Nutzung der bereits vorhandenen Infrastruktur werden die bestehenden Ressourcen effizient eingesetzt. Der Verwendung des bestehenden Systems hat den Vorteil, dass keine redundanten Daten erzeugt werden und keine neuen Anschaffungskosten entstehen.

Die Texte und Bilder der App werden mittels einer qualifizierten Excel-Tabelle mit der Geodatenbank verknüpft. Auf diese Weise wird ein weit verbreitetes Dateiformat genutzt. Technische Hürden werden abgebaut und die Aktualisierung der Sachdaten erfolgt ohne zwingendes Fachwissen und Schulungen.

Die App präsentiert die zum Verkauf stehenden Grundstücke in einer interaktiven Karte, individuellen Exposés und Diashows. Die Karte erweitert die Listenansicht um einen visuellen Informationszugang. Der App-Nutzer hat auf diese Weise, immer und überall, einen umfassenden Einblick in alle grundstücksrelevanten Informationen. Die aktuellen Verkaufsstände werden farblich kodiert und über die Karte kommuniziert.

Unbenannt

Durch die Möglichkeit der Verortung der eigenen Position auf der Karte verknüpft die App virtuelle Welt und Realität. Der Interessent erkennt vor Ort die Lage seines zukünftigen Grundstücks. Bei Besichtigungen und Außenterminen wird die App somit zu einem unverzichtbaren Werkzeug.

Die App wird im Rahmen der Homepage und Vermarktungsplattform, z.B. an Bauschildern, in Prospekten und Präsentationen oder an Messeständen beworben. Sie erhöht damit die Reichweite und generiert zusätzliche Interessenten.

app-verlinkung-qr-codes

Durch die neuen technischen Möglichkeiten und die Kombination der mobilen ArcGIS Technologie und der frox® Architektur wurde die Gegenüberstellung von Nutzen und Aufwand bei der App-Realisierung sehr positiv bewertet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die PHOENIX See Vermarktungs App ein neuer und wichtiger Baustein in der Unternehmenskommunikation ist, der zum Gesamterfolg des Projektes beiträgt.

in Apps & Websites, Geobusiness, News /by Ingo Tiemann

Aktuelles

  • frox und Leica das TeamACCOUNT MANAGER – SURVEY SOLUTIONS19. Januar 2023 - 11:18
  • Wir sagen Dankeschön!21. Dezember 2022 - 14:23
  • 49. Deidesheimer Gespräche16. November 2022 - 09:41

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Mai 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Apps & Websites
  • Geobusiness
  • News
  • Unternehmen
  • Vermessung

Der direkte Weg zu Frox

  • Kontakt / Anfrage
  • Apps – FX Reality
  • AR/GNSS Set FX Reality
  • Datenblatt FX Reality
  • Vermessung – FX Survey
  • Datenblatt FX Survey
  • Flyer GNSS Rover FX Survey
  • Datenblatt FX Collector
  • Flyer GNSS Rover FX Collector
  • Datenblatt FX S-Kataster
  • Datenblatt FX S-Utilities
  • Datenblatt FX Smart
  • Impressum / Datenschutz

Frox – wir sind Ihr Partner

Die frox IT Fabrik entwickelt und realisiert seit über fünfzehn Jahren innovative Softwarelösungen für die digitale Vermessung und die mobile GIS-Datenerfassung. Unsere grafisch arbeitenden FX Feldbücher, FX Apps und GIS-Anwendungen vereinen die Vermessungs- und GIS Welt. Hochgenaue Tachymeter- und GNSS Erfassung, Automatischer CAD/GIS Datenfluss und Live-Support im Feld, dass gibt es nur bei Ihrer frox IT Fabrik.



Aktuelles aus der frox Welt

  • frox und Leica das TeamACCOUNT MANAGER – SURVEY SOLUTIONS19. Januar 2023 - 11:18
  • Wir sagen Dankeschön!21. Dezember 2022 - 14:23
  • 49. Deidesheimer Gespräche16. November 2022 - 09:41
  • Intergeo 2022 in Essen – frox mittendrin!27. Oktober 2022 - 13:25

Kundenlogin

© Copyright - frox Die IT Fabrik