• Linkedin
  • Myspace

frox Die IT Fabrik

  • frox
  • Leica
    • Partnerschaft Region West
    • Captivate / GNSS / TPS
    • iCON Software / Sensoren
    • Detection / Bodenradar
    • Laserscanner / Software
    • Kontakt / Anfrage
  • Vermessung
    • GNSS Rover FX Survey
    • GNSS Rover FX Collector
    • FX Survey
      Vermessung 4.0
    • FX Collector
      Mobile GIS 4.0
    • Leica und Panasonic Hardware
  • Apps
    • FX Reality
      Die Augmented Reality App
    • FX Smart
      Die App für iOS und Android
    • FX Immobilien App und Manager
  • Studio
  • GEO
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
      • Vermesser für
        Beratungen und Schulungen
      • Software-Entwicklung
      • Kaufmann Warenwirtschaft
      • Student Geoinformatik
      • Student Informatik
    • Webinare
    • Partner
    • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt / Anfrage
    • Kontakt / Anfrage
    • Support
    • Download FX
    • Impressum / Datenschutz
    • Sitemap

Blog

Sie befinden sich hier: Startseite » Blog

Die frox IT Fabrik auf der Intergeo 2015 in Stuttgart

22. September 2015
22. September 2015

Wir möchten uns im Namen aller Mitarbeiter der frox IT Fabrik bei allen Besuchern unseres Standes für die interessanten und spannenden Gespräche über unsere Produktserien FX Collector und FX Survey bedanken.

Sollten Sie es nicht geschafft haben zur Intergeo zu kommen, stehen wir Ihnen gerne jederzeit für eine Live Präsentation oder weitere Informationen zur Verfügung.
Termin vereinbaren…

Unsere Messebesucher der Intergeo haben in diesem Jahr aus zahlreichen Branchen zu uns gefunden, von Energieversorgern und kommunalen Unternehmen über Architektur- und Ingenieurbüros bis zu Behörden und Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren.
Besonderen Anklang bei den Besuchern unseres Messestandes fand die klare und einfache Konfiguration unserer Produkte auf die indiviuellen Anforderungen und Workflows jeder einzelnen Branche, sowie die zahlreichen Schnittstellen zu Soft- und Hardware Komponenten.

Im weiteren möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass unser Messeangebot, das brandneue Panasonic Toughpad FZ-G1 (MK3) mit dem mobilen GIS FX Collector und dem grafischen Feldbuch FX Survey, bis zum 31.Oktober 2015 gültig ist:

Mobile Erfassungslösungen, basierend auf der ArcGIS Technologie, für die Erstellung von Karten und Plänen mit angebundenen hochpräzisen GPS/GNSS Antennen, sowie das grafische Feldbuch für alle Aufgaben der hochgenauen Vermessung mit integrierter GNSS- und Tachymetersteuerung.

Hier geht es zum Messeangebot FX Collector

Hier geht es zum Messeangebot FX Survey

Sichern Sie sich frühzeitig Ihren persönlichen Termin und stellen Sie uns Ihre Fragen!
Gerne zeigen wir Ihnen die neuen Einsatzgebiete des mobilen GIS und des grafischen Feldbuchs.

Sprechen Sie uns an!

 

Mit besten Grüßen aus Dortmund

Christoph Babilon
0 23 1.99 76 04 45 0
0 15 2.53 40 78 40
c.babilon@frox-it.de

 

in News /by Ingo Tiemann

Einladung zur Intergeo 2015

5. August 2015
5. August 2015

Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Konferenzticket!

2015 startet die Intergeo bereits vom 15.-17. September in Stuttgart. Wir möchten Sie daher herzlichst einladen unseren Messestand in der Halle 4, Stand D4.019 zu besuchen. Sie finden uns im Bereich der Geogruppe (grüner Teppich, in der Nähe des Leica Stands).

Im weiteren möchten wir Sie auf unser Messeangebot, das brandneue Panasonic Toughpad FZ-G1 (MK3) mit dem mobilen GIS FX Collector und dem grafischen Feldbuch FX Survey, hinweisen. Wir präsentieren Ihnen mobile Erfassungslösungen, basierend auf der ArcGIS Technologie, für die Erstellung von Karten und Plänen mit angebundenen hochpräzisen GPS/GNSS Antennen, sowie das grafische Feldbuch für alle Aufgaben der hochgenauen Vermessung mit integrierter GNSS- und Tachymetersteuerung.

Sichern Sie sich frühzeitig Ihren persönlichen Termin und stellen Sie uns Ihre Fragen!
Gerne zeigen wir Ihnen die neuen Einsatzgebiete des mobilen GIS und des grafischen Feldbuchs.

Termin vereinbaren am Stand (D4.019) oder in Ihrem Hause…

Intergeo_2015

 

 

 

Hier geht es zum Messeangebot FX Collector

Hier geht es zum Messeangebot FX Survey

Mit besten Grüßen aus Dortmund
Christoph Babilon

 

in News /by Ingo Tiemann

Die frox IT Fabrik auf der Dreiländertagung DACH 2015 in Kempten

10. Juni 2015
10. Juni 2015

Alle 10 Jahre findet ein gemeinsamer Kongress der freiberuflichen Vermessungsingenieure Deutschlands, Österreichs und der Schweiz statt.

Der Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V. (BDVI), die Bundesfachgruppe Vermessungswesen Österreich und die Ingenieur Geometer Schweiz (IGS) laden vom 10.-13. Juni 2015 gemeinsam nach Kempten im Allgäu.

Unter dem Motto „Grenzen überschreiten“ treffen sich ca. 250-300 Mitglieder der 3 Verbände, um vor allem am gemeinsamen Kongress teilzunehmen, ihre Jahreshauptversammlungen abzuhalten, diverse Fachveranstaltungen und den Markt der Möglichkeiten zu besuchen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.dach-2015.de

Besuchen Sie die frox IT Fabrik auf dem Markt der Möglichkeiten am Freitag den 12. Juni 2015.

Christoph Babilon
0 23 1.99 76 04 45 0
0 15 2.53 40 78 40
c.babilon@frox-it.de

in News /by Ingo Tiemann

Panasonic FZ-G1 mit FX Collector / FX Survey – Angebot

18. Februar 2015
18. Februar 2015

Unser Angebot Panasonic FZ-G1

Mit uns starten Sie schnell und einfach in die Zukunft. Mit unseren robusten und leistungstarken TabletPCs und innovativen und intuitiven FX Produkten sind Sie perfekt ausgestattet.

In diesm Angeboten ist unser Installationsservice mit inbegriffen!
Ihr Betriebssystem wird eingerichtet, FX Collector bzw. FX Survey sowie Updates werden installiert. Lizenzen werden aktiviert und ihr neues Gerät eingerichtet. Sie können direkt mit dem Messen durchstarten!

Egal ob Kataster- oder Ingenieurvermessung, GIS-Datenerfassung, Leitungsdokumentation oder Feldvergleich – Wir haben das richtige Angebot für Sie!

Eine neue Dimension für Ihren Außendienst

FX Angebot mit Panasonic FZ-G1

Wir beraten Sie gerne zur Hardware und zum grafischen Feldbuch!Zur Anfrage
in News /by Ingo Tiemann

Die frox IT Fabrik auf der 18. Internationalen geodätischen Woche in Obergurgl

17. Februar 2015
17. Februar 2015

Zum fünften Mal war die frox IT Fabrik als Aussteller auf der 18. Internationalen Geodätischen Woche in Obergurgl – Ötztal – Tirol vertreten.
Firmen und Institutionen aus den verschiedensten Regionen trafen sich, um neue Produkte, Trends und Forschungsergebnisse im Bereich der Vermessung und Geoinformation kennen zu lernen.

Neben den zahlreichen Präsentationen und Veranstaltungen am Nachmittag,
hatten sowohl Vermesser als auch Geoinformatiker die Möglichkeit,
sich beim gemeinsamen Skifahren am Vormittag über die neuesten Trends der Branche und die Erfahrungen auf der Piste auszutauschen.

Ingo Tiemann präsentierte im Rahmen der Firmenausstellung die neuen Arbeitsweisen mit dem grafischen Feldbuch FX Survey.

Ingo Tiemann
0 23 1.99 76 04 0
i.tiemann@frox-it.de

in News /by Ingo Tiemann

Leica Tour 2015 und frox Die IT Fabrik – Ein voller Erfolg

17. Februar 2015
17. Februar 2015

Auch im Jahr 2015 war die frox IT Fabrik als Partner auf der Leica Tour zwischen Hamburg und München mit dabei.
An den einzelnen Standorten haben sich viele interessante Gespräche und fachliche Diskussionen ergeben.
Aus denen wir uns bestätigt fühlen den Weg des graphischen Arbeitens im Feld weiter zu verfolgen.

Die Vorteile und Anwendungsgebiete wurden mit den vorhandenen ÖbVI´s, Kommunen, Ingenieuren und Leica-Usern tiefgehend besprochen.

Neben den Leica Impulsvorträgen hat uns besonders gefreut, dass der Andrang am Partnerstand der frox IT Fabrik über die gesamte Zeit hoch war.
Außerdem haben wir neben dem grafischen Feldbuch als Partner die Leica Zeno Serie präsentiert.
Über die frox IT Fabrik erhalten Sie somit Software und Hardware aus einer Hand.

Für Informationen zur Hardware und Software stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung!

Datenblatt Leica GG03 Smart Antenne
Datenblatt Leica CS25 + GNSS plus
Datenblatt Panasonic FZ-G1 (mk2)

 

Christoph Babilon
0 23 1.99 76 04 45 0
0 15 2.53 40 78 40
c.babilon@frox-it.de

in News /by Ingo Tiemann

Workshop ArcGIS – die Plattform für Ingenieurbüros

15. Januar 2015
15. Januar 2015

Datenvisualisierung & Geointelligenz für Ihr Business

Gehen Sie mit der frox IT Fabrik auf Roadshow

In Zusammenarbeit mit unserem Partner Esri Deutschland bieten wir Ihnen kostenfreie Workshops zum Thema ArcGIS und FX Collector an. Mit live Anwendungen und Praxisbeispielen zeigen wir Ihnen die Funktionalitäten und Einsatzmöglichkeiten von ArcGIS online und dem mobilen GIS FX Collector.

Die aktuellen Workshops richten sich vorrangig an Ingenieurbüros, Vermesser, Architekten und Bauunternehmen. Wir präsentieren Ihnen den FX Collector und auf ArcGIS Online basierende Anwendungen, Storymaps, Dashboards & Lösungen. Erleben Sie die Vorteile der mobilen Datenerfassung und lernen Sie, wie Sie die Daten problemlos in ihr GIS/CAD integrieren können. Sparen Sie Zeit und Kosten effektiv ein und erweitern Sie gleichzeitig Ihre Reichweite und Ihr Angebot.

Die Teilnahme ist kostenlos! Interessiert?

Dann melden Sie sich per E-Mail oder Fax für einen der folgenden Terminen an:

c.babilon@frox-it.de / Fax: 0231 997604900

  • 04.02.2015, Münster, AIB Workshop in der Esri Niederlassung
  • 19.02.2015, Hamburg, AIB Workshop in der Esri Niederlassung
  • 19.03.2015, Wiesbaden, AIB Workshop in der Esri Niederlassung
  • 15.04.2015, Köln, AIB Workshop in der Esri Niederlassung

 

Agenda Workshop ArcGIS:

  • 09:30 Uhr: Registrierung
  • 10:00 Uhr: Begrüßung, Neues von Esri: Status quo und Trends
  • 10.30 Uhr: Wie profitieren Ingenieurbüros von der ArcGIS Plattform? Welche neuen Möglichkeiten bieten die Komponenten ArcGIS Pro und ArcGIS Online für die spezifischen Aufgabenstellungen?
  • 11.15 Uhr: Beispiele für die Nutzung von ArcGIS und die Bedeutung der mobilen Klienten
  • 12:00 bis 13:00 Uhr: Mittagspause und Zeit für Gespräche
  • 13.00 Uhr: Mehr Effizienz mit der frox Vermessungssuite, aufbauend auf der ArcGIS Basistechnologie
  • 13:30 Uhr: Mobile Apps & Lösungen: Welche Möglichkeiten gibt es und wie erfolgt die Vermarktung über den Market Place?
  • 14:00 Uhr: Ein Kartenprotal für Ihr Unternehmen: einfach, integriert, offen. Die ArcGIS Plattform als das (Austausch-) Medium für die gesamte Projektbearbeitung.
  • 14.30 Uhr: Diskussion; Ihre Fragen, Ihre Anregungen, Ihre Wünsche an uns
  • 15:00 Uhr: Abschluss
in News /by Ingo Tiemann

Wir sagen Dankeschön und wünschen eine schöne Weihnachtszeit

15. Dezember 2014
15. Dezember 2014

Das gesamte frox Team wünscht allen Kunden, Partnern, Vermessern und Freunden besinnliche Feiertage und ein vielversprechendes neues Jahr 2015.

Um dieses Video zu sehen, müssen Cookies von YouTube erlaubt werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von YouTube/Google.

YouTube Datenschutzerklärung

Wenn Sie das Einbetten von Youtube-Inhalten akzeptieren, werden YouTube-Videos auf dieser Seite zukünftig für Sie immer angezeigt.

Wir bedanken uns für die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit in 2014 und freuen uns auf die Fortsetzung im kommenden Jahr!

Ab dem 24.12.2014 bis zum 02.01.2015 befindet sich das frox Team im Weihnachtsurlaub, so dass in dieser Zeit kein Live-Support zur Verfügung steht.

Ab dem 05.01.2015 stehen wir Ihnen wieder sehr gerne zur Verfügung!

Mit fro-ho-ho-ho-en Grüßen

FelixmitQR

 

 

 

 

 

 

Der Vermesser Felix rettet Weihnachten.
Jetzt QR-Code scannen und auf Ihr Smartphone laden.

 

in News /by Ingo Tiemann
  • Leica Zeno Forest

CaseStudies Leica

18. November 2014
18. November 2014

Unternehmensbeschreibung
Seit mehr als 120 Jahren sind die ThyssenKrupp Steel Europe AG und ihre Vorgängergesellschaften am Kernstandort Duisburg aktiv. Gemeinsam mit den Tochtergesellschaften versorgt das Unternehmen ein breites Spektrum stahlverarbeitender Branchen. Die einzelnen Standorte setzen dabei nicht nur hierzulande Benchmarks im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit. Dabei geht es dem Unternehmen insbesondere auch um einen nachhaltigen Umweltschutz.

Der Auftrag
In diesem Zusammenhang und aufgrund gesetzlicher Vorgaben wird 2013 die Aufgabe formuliert, den gesamten Baumbestand des Duisburger Werkes im firmeneigenen GIS des Unternehmens im Feldvergleichsverfahren zu vervollständigen und um weitere Sachdaten zu ergänzen. Ziel ist es, eine in den einzelnen Bereichen jeweils homogene und landschaftlich präsentable Baumlandschaft im Werk zu erhalten, bzw. zu schaffen. Auch die Dokumentation von Ersatzpflanzungen wird möglich.
Weitere ausschlaggebende Aspekte für die Arbeit sind die Standortsicherheit und die jährlich vorgeschriebene Baumschadensuntersuchung mit entsprechender Baumpflege. Die verheerenden Stürme in 2014 zeigen, dass insbesondere die Standortsicherheit ein wichtiger Punkt ist. Die Daten werden in Zukunft auch als Ausschreibungsgrundlage für die genannten Maßnahmen genutzt.
Die Maßnahme soll auch die Aktualisierung sämtlicher Grünflächen auf dem Werksgelände umfassen. Ziel ist es hier, den entsprechenden Abteilungen z.B. für die Ermittlung von Entwässerungsgebühren und die Vergabe von Grünpflegemaßnahmen genaue Zahlen zu versiegelten Flächen, Gebäude- und Grünflächen zur Verfügung zu stellen.
Schließlich sollen auch alle Rohrstützen auf dem Werksgelände mit ihrem Trassenverlauf und zugehörenden Stützennummern für das GIS erfasst werden.

Projektdaten
Die gesamte zu bearbeitende Fläche beträgt rund 800ha. CAD-Daten mit der Werkstopographie, aktuelle Luftbilder sowie GIS-Daten zu den bereits vorhandenen Bäumen und Grünflächen wurden von der GIS-Abteilung der ThyssenKrupp Steel Europe AG zur Verfügung gestellt.
Die Arbeiten wurden im Zuge eines größeren Feldvergleichs bezüglich der Infrastruktur des Werkes durchgeführt.
Die erfassten Objekte lassen sich in Bäume, Grünflächen und Rohrleitungsstützen aufschlüsseln. Die rund 26.000 erfassten Bäume mit Ihren mehr als 78.000 neu erfassten Sachdaten bildeten den größten Block in der Erfassung. Hierzu zählten auch die einzelnen Bäume in den Waldgebieten auf dem Werksgelände. Ein Bruchteil der Bäume war bereits ohne Sachdaten im GIS erfasst und musste diesbezüglich ergänzt und lagemäßig kontrolliert werden.
Die Kontrolle der Grünflächen konnte größtenteils innendienstlich über einen Vergleich zwischen aktuellen Luftbildern und bestehenden GIS-Objekten mit Hilfe des ArcGIS for Desktop abgewickelt werden. Zusätzlich mussten auftretende abgeschattete Bereiche vor Ort überprüft werden. Insgesamt wurden so ca. 180 Grünflächen neu erfasst und zusätzlich 200 Grünflächenveränderungen festgestellt.
Abschließend wurden rund 5200 Rohrleitungsstützen mit dem Pflichtattribut Stützennummer erfasst.

Vorteile
Um diese Aufgabe wirtschaftlich und in einem überschaubaren Zeitraum bewältigen zu können, wurde vor Projektbeginn entschieden, die zwei Ein-Mann Messtrupps mit dem grafischen Feldbuch FX Collector der frox IT Fabrik auszustatten. Die Hardwarebasis bildeten das Panasonic Toughpad FZ-G1 mit der Zeno GG03 GNSS Smart Antenne sowie der CS25 GNSS plus mit Helix-Antenne von Leica.
Die aufzunehmenden Objekte wurden entweder mit der hochgenauen Leica Zeno GNSS Smart Antenne bestimmt, oder mittels zahlreicher im FX Collector zur Verfügung stehenden Konstruktionsfunktionen anhand von Maßen und hinterlegter Vektordaten schnell konstruiert. Ein besonderes Augenmerk lag auf den Methoden Orthogonale Punkte, Bogenschlag und Lot. Ergänzend wurden Mischverfahren eingesetzt, in denen das schnelle Zusammenspiel des FX Collector mit der Leica Zeno GNSS Smart Antenne (schnelles Fixing) zum Messen von Hilfspunkten ausgenutzt wurde. Mit den erwähnten Konstruktionsfunktionen sowie der Hintergrunddaten konnten diese direkt weiter verwendet werden. Durch die Flexibilität der Software war der Phantasie der Außendienstler bei der Erfassung und der Konstruktion keine Grenzen gesetzt.
FX Collector bietet die Möglichkeit, die anfallenden Daten eines Projektes direkt in der Cloud zu speichern. Die täglichen Anfahrten ins Büro mit einer Fahrzeit von etwa einer Stunde konnten somit entfallen und eingespart werden.
Im FX Collector liegen alle Hintergrunddaten (Luftbilder, WMS-Dienst, CAD-Daten) georeferenziert vor. Die Untersuchung der Flächen, die Überprüfung der vorhandenen Bäume und das Aufmaß der Stützen sowie die Orientierung vor Ort wurden damit zu einem Kinderspiel. Nur so konnte der umfangreiche Datenbestand in kurzer Zeit qualitativ hochwertig erfasst werden.
Gerade bei den dicht bewaldeten Flächen war es von Vorteil, mit einem grafischen Feldbuch zu arbeiten. Nur so konnte die Vollständigkeit der Daten laufend visuell kontrolliert werden. Ohne analoges Feldbuch, Karte und weiteres Equipment mitführen zu müssen, war die Beweglichkeit vor Ort viel größer.
Das im FX Collector integrierte freie Zeichnen mit „Stiften“ und „Textmarkern“ verschiedener Dicke und Farbe erlaubte es, schnell Sonderfälle zu dokumentieren und dem Innendienst georeferenziert als Info zur Verfügung zu stellen.
Insbesondere der eingesetzte CS25 GNSS plus mit der Zeno Helix-Antenne stellte sich dabei als verlässliches und bequemes Werkzeug heraus, welches Genauigkeiten im Bereich <10 cm erreicht. Das Panasonic Toughpad FZ-G1 mit der Zeno GG03 Stabantenne wurde in allen anderen Bereichen, in denen eine noch genauere Erfassung notwendig war, erfolgreich eingesetzt.

Der Auftrag wurde mit folgender Ausrüstung abgewickelt:

  • Zeno GG03 GPS-Empfänger, Zeno Helix-Antenne
  • Distometer der Marke Leica und Messband,
  • Panasonic Toughpad FZ-G1 und Leica CS25 GNSS plus Ultra-Rugged Tablet Computer mit FX Collector
  • Im Innendienst ArcGIS for Desktop
  • Workflow Chain

Welche Art von Daten wurden erfasst?
Das Datenmodell zu Baumobjekt, Grünflächenobjekt und Stützenobjekt wurde aus dem GIS der ThyssenKrupp Steel Europe AG übernommen.
Der Workflow im Außendienst wurde hierbei vom FX Collector aktiv unterstützt. Über das flexible Codelistensystem beschränkte sich die Arbeit der Baumerfassung auf das Messen der Lage und Eingabe des Umfangs. Die Art des Baumes wurde automatisch beim Anklicken des Codes vergeben.
Für die Eingabe der Stützennummern wurde ein spezieller, in FX Collector integrierter, Editor genutzt, der die Eingabe strukturierter Zahlenkolonnen deutlich beschleunigte. So lassen sich mit einem Picker Zahlen in z.B. 1er, 10er oder 100er Schritten auswählen, ohne dass sie eingetippt werden müssen.
Obwohl in engen Waldgebieten nur eine geringe Lagegenauigkeit gefordert war, wurde dennoch eine hohe Genauigkeit erreicht. Dabei halfen hier skalierte Kreise um die Entfernungen zwischen den abgeschatteten Bäumen zu der aktuellen genauen GNSS Position besser abzuschätzen. Die entsprechenden Bäume wurden hier größtenteils manuell in die Karte gesetzt.
Neben der Erfassung der Sachdaten wurden die bereits vorhandenen Bäume lagemäßig überprüft.
Die Flächenüberprüfung war ebenfalls denkbar einfach. Anhand der vom Innendienst als Polygon übergebenen Prüfflächen konnte sehr schnell ein Lagevergleich mittels GNSS durchgeführt werden.
Das Aufmaß der Stützen und ihrer Nummern gestaltete sich ebenfalls sehr wirtschaftlich, genau wie das Eintragen der Trassenachsen durch Fangen der zugehörigen Stützen. Bei letztgenanntem Vorgang werden die gemessen Stützen durch einen Automatismus an den Trassenverlauf angeglichen, was Nachbearbeitungszeit im Innendienst spart.

Was geschieht nach der Arbeit im Außendienst (Transfer zum Innendienst)?
Das Projekt wurde täglich vor Ort in der Cloud gesichert, sodass es dem Innendienst sofort zur Abgabe von Zwischenständen zur Verfügung stand. Die in diesem Zusammenhang genutzte Sessionfunktion des FX Collector erlaubt es, die Daten z.B. tageweise zu exportieren ohne für jeden Tag ein neues Projekt anlegen zu müssen.
Die Ergebnisse waren in digitaler Form zu liefern. Die Baum- und Stützenobjekte wurden mit den tabellengesteuerten Schnittstellen des FX Collectors so exportiert, dass sie direkt in die Baumkatasterkomponente der ThyssenKrupp Steel Europe AG eingelesen werden konnten. Die veränderten und neuen Grünflächen wurden im GIS ausgetauscht bzw. zu ergänzt.

Bezieht sich die Arbeit im Innendienst auf den Außendienst?
Ein Großteil der Planerstellung erfolgte bereits im Außendienst, sodass die Nachbearbeitung der Baum- und Stützenobjekte im Innendienst aufgrund der standardisiert hohen Qualität der aufgenommen Daten auf ein Minimum reduziert werden konnte. Hierdurch war es dem Innendienst möglich, sich voll auf die Integration in das firmeneigenen GIS des Auftraggebers zu konzentrieren. Dies wiederum führte zu einer erhöhten Geschwindigkeit bei der Übernahme. Dieses sind weiterer bedeutende Aspekte, welche die Wirtschaftlichkeit des gesamten Verfahrens unterstreichen.

Zitate des Benutzers
Benutzerfreundlichkeit von Leica Zeno
Der Leica CS25 GNSS plus bietet eine gute Plattform für den FX Collector. Die benutzte Leica Zeno GG03 Antenne wurde über Bluetooth mit den beiden Tablets verbunden. Die Leica Helix-Antenne ist direkt an den CS25 GNSS plus angeschlossen. Die Ansteuerung der Antenne und die Bedienung der Einstellungsmenüs erfolgt problemlos im Komplettsystem FX Collector + M-FX GNSS Zeno und der integrierten Software Zeno Connect von Leica.
Die Messung ging zügig von der Hand, eine fixe Lösung wurde nach kurzer Zeit geliefert. Mittels gemessener Hilfspunkte per GNSS und den zahlreichen Konstruktionsfunktionen konnten auch die abgeschatteten Bereiche schnell abgearbeitet werden.

Vorteile von Leica Zeno
Weder Regen, Wind noch Schmutz schaden dem wetterfesten Leica Tablet. Der Rechner und die Antenne sind leicht über einen ganzen Arbeitstag hinweg zu tragen. Auch die Akkus halten einen Arbeitstag lang durch und sind aufgrund der kurzen Ladedauer am Morgen wieder vollständig aufgeladen. Die „Fixe Lösung“ der verwendeten Antennen trägt ihren Namen im übertragenen Sinne zu Recht. Sie ist extrem „fix“, es gibt kaum Wartezeiten.

Wie passt es sich der gesamten Unternehmensumgebung an?
Der Einsatz des Komplettsystems FX Collector mit Leica CS25 GNSS plus und Leica GG03 hat nicht nur uns, sondern auch den Auftraggeber überzeugt. Die Wirtschaftlichkeit konnte gegenüber herkömmlichen Feldvergleichsverfahren um ca 30% erhöht werden.

Hintergrund, biografische Notizen der Nutzer
Nutzername: Klaudius Drass, Johannes Grösbrink
Firma: Thyssen-Krupp Steel Europe AG, frox Die IT Fabrik
Berufserfahrung: Dipl.-Ing Geographie, Dipl.-Ing. Vermessung

in News /by Ingo Tiemann
  • Intergeo 2014
  • Intergeo 2014
  • Intergeo 2014

Die frox IT-Fabrik auf der Intergeo 2014 in Berlin, dem weltgrößten Kongress für Geodaten.

14. Oktober 2014
14. Oktober 2014

Auch in diesem Jahr war die frox IT-Fabrik mit ihren grafischen Feldbüchern FX Survey und FX Collector vertreten. Schon im Vorfeld zeigten die hohen Zugriffszahlen der FX Collector und FX Survey Videos, dass die FX Produkte großes Interesse wecken.

Sie kennen unsere Videos noch nicht?

Unsere Messebesucher stammen aus den unterschiedlichsten Bereichen, von Energieversorgern über kommunale Unternehmen bis zu Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren. Es begeisterte die Besucher des Messestandes, dass unsere Produkte klar auf die Anforderungen und Workflows der einzelnen Branchen ausgerichtet sind.

Neben der Betreuung unserer Bestandskunden freut es uns, dass es in diesem Jahr erneut eine hohe Nachfrage durch Neukunden gibt. Die wirtschaftlichen Vorteile des grafischen Arbeitens sind demnach am Markt angekommen.

Das Feedback der Besucher über die klare und einfache Bedienbarkeit des Produktes bestätigt uns darin, die jahrelange Zusammenarbeit in der Entwicklung mit verschiedenen Außendienstmitarbeitern fortzusetzen. Zusätzlich wurden weitere zahlreiche Partnerschaften ausgebaut, wie zum Beispiel mit den Geräteherstellern Leica und Panasonic. Hierdurch garantieren wir eine optimale Performance zwischen Hard- und Software. Somit bieten wir mit den Komplettsystemen Software und Hardware aus einer Hand, die immer auf dem aktuellsten Stand ist.

Wir möchten uns bei allen Besuchern unseres Standes bedanken.
Sollten Sie es nicht geschafft haben zur Intergeo zu kommen, stehen wir Ihnen gerne für eine Live Präsentation oder weitere Informationen zur Verfügung.

Sprechen Sie uns an!

Christoph Babilon
0 23 1.99 76 04 45 0
0 15 2.53 40 78 40
c.babilon@frox-it.de

in News /by Ingo Tiemann
Seite 11 von 12«‹9101112›

Aktuelles

  • Frox Leica Tour 2025 2FROX Leica Tour 2025 – Ein voller Erfolg!4. Februar 2025 - 21:17
  • Panasonic Vermessungstag in Frankfurt3. Februar 2025 - 13:00
  • 37. Oldenburger Rohrleitungsforum 20242. Februar 2025 - 14:28

Archive

  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Mai 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Apps & Websites
  • Geobusiness
  • News
  • Unternehmen
  • Vermessung

Download und Kontakt

  • Kontakt / Anfrage
  • Flyer GNSS Rover FX Survey – GS18T
  • Datenblatt FX Survey
  • Datenblatt FX S-Utilities
  • Datenblatt FX S-Kataster
  • Flyer GNSS Rover FX Collector – GG04+
  • Flyer GNSS Rover FX Collector – FLX100+
  • Datenblatt FX Collector
  • Flyer AR/GNSS Rover FX Reality – FLX100+
  • Datenblatt FX Reality
  • Datenblatt FX Smart
  • Impressum / Datenschutz

Frox – wir sind Ihr Partner

Die frox IT Fabrik entwickelt und realisiert seit über fünfzehn Jahren innovative Softwarelösungen für die digitale Vermessung und die mobile GIS-Datenerfassung. Unsere grafisch arbeitenden FX Feldbücher, FX Apps und GIS-Anwendungen vereinen die Vermessungs- und GIS Welt. Hochgenaue Tachymeter- und GNSS Erfassung, Automatischer CAD/GIS Datenfluss und Live-Support im Feld, dass gibt es nur bei Ihrer frox IT Fabrik.




Aktuelles aus der frox Welt

  • Frox Leica Tour 2025 2FROX Leica Tour 2025 – Ein voller Erfolg!4. Februar 2025 - 21:17
  • Panasonic Vermessungstag in Frankfurt3. Februar 2025 - 13:00
  • 37. Oldenburger Rohrleitungsforum 20242. Februar 2025 - 14:28
  • Frohes neues Jahr – FROX-Leica Tour 20256. Januar 2025 - 14:50

Kundenlogin

© Copyright - frox Die IT Fabrik