• Linkedin
  • Myspace

frox Die IT Fabrik

  • frox
  • Leica
    • Partnerschaft Region West
    • Produkte
    • Kontakt / Anfrage
  • Vermessung
    • GNSS Rover FX Survey
    • GNSS Rover FX Collector
    • FX Survey
      Vermessung 4.0
    • FX Collector
      Mobile GIS 4.0
    • Leica und Panasonic Hardware
    • Die Vorteile der FX Feldbücher
  • Apps
    • FX Reality
      Augmented Reality Set FLX100
    • FX Smart
      Die App für iOS und Android
    • FX Immobilien App und Manager
  • Studio
  • GEO
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
      • Account Manager
        Survey Solutions
      • Vermesser für
        Beratungen und Schulungen
      • Software-Entwicklung
      • Kaufmann Warenwirtschaft
      • Student Geoinformatik
      • Student Informatik
    • Webinare
    • Partner
    • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt / Anfrage
    • Kontakt / Anfrage
    • Support
    • Download FX
    • Impressum / Datenschutz
    • Sitemap

Archive for year: 2017

Sie befinden sich hier: Startseite » Münchener GI –Runde am 23. und 24. März 2021 » 2017

frox auf der Leica Tour 2018

13. Dezember 2017
13. Dezember 2017

Leica Tour 2018 – Leica Geosystems und die frox IT Fabrik kommen vom 15.01.2018 bis zum 20.02.2018 zu Ihnen…

„Digitale Baustelle – BIM im Spannungsfeld zwischen Vermessung und Bau“ lautet das Motto der Leica Tour 2018. Erleben Sie die grafischen Feldbücher der FX Survey Serie für Ingenieurvermessung, Kataster und Utilities und erfahren Sie, wie Sie mit unseren Softwarelösungen bestens aufgestellt sind für die Herausforderungen der Digitalisierung und Vermessung 4.0.

Mit der Erfassungs App FX Smart und dem Zeno 20 von Leica bieten wir Ihnen ganz neue Wege in der GIS-Datenerfassung. Besuchen Sie uns auf einer der kostenlosen Leica Tour Veranstaltungen und bringen Sie Ihr Vermessungsfachwissen auf den neuesten Stand. Informieren Sie sich über die neuesten Technologien und Lösungen im Vermessungswesen. Erfahren Sie alles Wissenswerte über Leica Geosystems und ihre innovativen Produkte und Lösungen – in Vorträgen und direkten Praxisvorführungen. Diskutieren Sie mit uns und Leica.

In diesem Jahr präsentiert sich die Leica Tour in einem neuen Format: LEICA TOUR XL und LEICA TOUR classic. Im klassischen Programm liegt der Fokus auf dem Bereich Vermessung. Die komplette Agenda finden Sie hier. Das volle Leica-Programm: An einigen Standorten wird die Agenda um spannende Themen aus dem Bereich Bauwesen erweitert. Hier finden Sie die Agenda der LEICA TOUR XL. Die Teilnahme ist natürlich, wie jedes Jahr, kostenlos!

Ob Hamburg oder München, Düsseldorf oder Berlin – 17 Standorte über ganz Deutschland verteilt! Ob die LEICA TOUR auch bei Ihnen in der Nähe ist, erfahren Sie in dieser Übersicht aller Standorte. Die Frox IT Fabrik finden Sie an den folgenden Stationen:

Dresden, 15.01.2018
Weimar, 16.01.2018
Schwalbach, 17.01.2018
Sprockhövel, 18.01.2018
Hamburg, 22.01.2018
Osnabrück, 23.01.2018
Hannover, 24.01.2018
Berlin, 25.01.2018
Erlangen, 29.01.2018
Karlsruhe, 30.01.2018
Stuttgart, 31.01.2018
München (FFB), 06.02.2018
Köln, 20.02.2018

Das Programm der Leica Tour 2018 classic kurz zusammengefasst:

09.00 Uhr
Begrüßungskaffee

09.30 Uhr
Begrüßung & Vorstellung der Partner

09.35 Uhr
Einführungsvortrag mit Einstieg in den BIM-Kreislauf für Vermessung

09.45 Uhr
1. Phase des BIM-Kreislaufs | Klassische Vermessung TPS und GNSS

11.00 Uhr
2. Phase des BIM-Kreislaufs | Planung & Design

12.15 Uhr
3. und 4. Phase des BIM-Kreislaufs | Umsetzung (Bau) & Abnahme

ab ca. 12.45 Uhr
sind Sie zu einem Mittagsbuffet eingeladen.

14.30 Uhr
Ausklang der Veranstaltung

Online Anmeldung
Alle wichtigen Infos zur Tour

Sollten Sie es nicht schaffen zur Leica Tour zu kommen, stehen wir Ihnen gerne jederzeit für eine Live-Präsentation (Online oder bei Ihnen im Hause) oder für weitere Informationen zur Verfügung.

Termin vereinbaren…

in News /by Patrick Bruchhaus

14. GeoRoundtable Dortmund 08. November 2017 – Digitale Woche Dortmund

6. November 2017
6. November 2017

GeoRoundtable Dortmund, 08. November 2017, 14:00 Uhr
Westfälischer Industrieklub Dortmund e.V. | Markt 6, 44137 Dortmund

„Smart City – Wie Geodaten Städte verändern“

Unter dem Schlagwort Smart City werden verschiedene Konzepte gebündelt, die das Ziel haben, Städte ganzheitlich innovativer, effektiver, nachhaltiger und gerechter zu gestalten. Besondere Bedeutung haben dabei innovative IT-Lösungen, denn Smart City bedeutet vor allem der Einsatz von neuen, miteinander vernetzten Technologien und Systemen sowie deren Integration in vorhandene Infrastrukturen. Dabei stehen die Verbesserung von Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen, die Digitalisierung von Prozessen in Wirtschaft und Verwaltung sowie die Optimierung des Ressourcenverbrauchs im Mittelpunkt. In diesem Zusammenhang bzw. im gesamten Smart City Prozess spielen Geodaten eine wesentliche Rolle und bilden in vielen Fällen erst die Grundlage für erfolgreiche Konzepte. Des Weiteren bietet die Verknüpfung von Geodaten aus Verwaltung mit anderen Daten enormen Nutzen für Wirtschaft und Wissenschaft und hilft dabei, innovative Bürgeranwendungen zu entwickeln und auf den Anwender abzustimmen.

Der nächste GeoRoundtable Dortmund befasst sich daher mit dem Einsatz und der Bedeutung von Geodaten im Kontext Smart City. Vorgestellt und diskutiert werden innovative Konzepte und Lösungen zur Digitalisierung von Prozessen in und für Städte u.a. in den Bereichen Vermessung, Verkehr und Sicherheit.

Zwei Fachvorträge leiten dazu in das Thema ein und zeigen exemplarisch Smart City Projekte und Prozessinnovationen aus Dortmund. Zudem werden sich in kurzen Pitches lokale Akteure vorstellen und über ihre interessanten Projekte im Umgang mit Geodaten berichten.

Anschließend bietet der 14. GeoRoundtable Dortmund im Westfälischen Industrieklub erneut Gelegenheit zum fachlichen Austausch an. Bei Kaffee und Kuchen an runden Tischen werden Kontakte geschlossen und neue Ideen geboren.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem FTK – Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e.V. sowie der frox GmbH durchgeführt und findet statt im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund – #diwodo17.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

GeoRoundtable Dortmund

Mittwoch, 08. November 2017 14:00 – 18:15 Uhr
Westfälischer Industrieklub Dortmund e.V.
Markt 6, 44137 Dortmund

Anfahrtsskizze: http://www.wik-dortmund.de/kontakt-anreise/anfahrt.html

Agenda:

Begrüßung
Wirtschaftsförderung Dortmund
FTK – Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e.V.

Das Projekt „Allianz Smart City Dortmund“
Dr. Fritz Rettberg
Technische Universität Dortmund

Innovationen der Vermessung 4.0 für die Vermessung und Erfassung von Geoinformationen mit der FX Suite
Dipl.-Ing. Ingo Tiemann
Vermessungsbüro Tiemann & Partner

Pitch 1
Christof Babilon
frox GmbH

Pitch 2
Dr.-Ing. Sylvia Pratzler-Wanczura
Feuerwehr Dortmund
Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie

Pitch 3
Jan Geiger
Materna GmbH

Networking bei Kaffee und Kuchen bis ca. 18:15 Uhr.

Bitte melden Sie sich über folgenden Link an: http://www.ftk.de/georoundtable-dortmund

Möglichkeit zum Besuch des IT-Club Dortmund Clubabend im gleichen Saal für alle GeoRoundtable Teilnehmer ab 18:30 Uhr.

Bitte melden Sie sich über folgenden Link zum GeoRoundtable an:
http://www.ftk.de/georoundtable-dortmund

Anmeldung IT-Club Clubabend und Informationen hier:
http://www.it-club-dortmund.de/veranstaltungen/?event=77

Informationen zur Digitalen Woche Dortmund mit vielen weiteren Veranstaltungen:
http://www.diwodo.de

Die neuen Herausforderungen der Digitalisierung und des BIM Planungsverfahrens werden im Workshop an aktuellen Projekten beleuchtet und vorgestellt. Neben den Herausforderungen bietet sich Vermessern, Erfassern und Ingenieuren die Chance, neue Geschäftsfelder in Kommunen, dem Energiesektor, der Tourismus- und Immobilienwirtschaft und weiteren Bereichen der Privatwirtschaft zu erschließen. Die Moderne FX Anwendungen, sind einfach per Konfiguration zu individualisieren, leicht bedienbar und geräteunabhängig einsetzbar. Alle mobilen Fragestellungen mit Raumbezug werden über die FX Technologie direkt im Feld beantwortet. Als Esri Partner für mobile Lösungen im Bereich Vermessung, Architektur, Ingenieurwesen, Utilities und vieles mehr möchten wir Sie zum kostenfreie Workshop für Vermesser und Ingenieure und alle Erfasser einladen.

 

in News /by Ingo Tiemann

Esri-Anwendertreffen Bayern in Würzburg

16. Oktober 2017
16. Oktober 2017

Auch in diesem Jahr ist frox – Die IT Fabrik  als Austellter beim Esri-Anwendertreffen Bayern in Würzburg mit dabei. Bei uns stehen die Begriffe Digitalisierung, intelligente Systeme, Echtzeitdaten und Automatisierung in der Vermessung im Mittelpunkt.

Erfahren Sie, wie sich Ihnen durch smarte Businessprozesse auch in der Vermessung und der GIS-Branche neue Möglichkeiten und Geschäftsfelder erschließen können. Die integrierten Datenflüsse und die miteinader vernetzten und mobilen Anwendungen der FX Suite zeigen Ihnen wie! Informieren Sie sich über unseres grafisches Feldbuch FX Survey, unser mobiles GIS FX Collector und den mobilen GIS Assistenten FX Smart.

Das diesjährige Esri-Anwendertreffen findet statt:

am Donnerstag, den 09. November 2017
in der Zehntscheune des Juliusspitals,
Klinikstraße 1, Würzburg

 

Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie auf der Website zum Anwendertreffen.

in News /by Patrick Bruchhaus

Die frox IT Fabrik auf der Intergeo 2017 in Berlin

2. Oktober 2017
2. Oktober 2017

Mit Begeisterung blicken wir auf die vergangen Messetage zurück, denn vom 26. bis zum 28. September 2017 waren wir von der frox IT Fabrik für unsere Kunden auf der Intergeo in Berlin.

Gerne möchten wir uns an dieser Stelle im Namen aller Mitarbeiter der frox IT Fabrik bei den Besuchern unseres Standes für die interessanten und spannenden Gespräche bedanken.

Mit großer Freude haben wir festgestellt, dass die Themen Digitalisierung, Vermessung 4.0, GIS und BIM ihren Einzug in die Welt der Vermessung und mobilen Datenerfassung gefunden haben. Durch die hohe Nachfrage nach unseren Lösungen und Konzepten sehen wir uns darin bestätigt, dass die Zukunft der Vermessung digital und prozessorientiert ist.
Mit unseren mobilen Erfassungslösungen, basierend auf der ESRI ArcGIS Technologie, für die Erstellung von Karten und Plänen mit angebundenen hochpräzisen GPS/GNSS Antennen und mit dem grafischen Feldbuch FX Survey für alle Aufgaben der hochgenauen Vermessung mit integrierter GNSS- und Tachymetersteuerung sind auch Sie für die Zukunft gerüstet.

Sollten Sie es nicht geschafft haben zur Intergeo zu kommen, stehen wir Ihnen gerne jederzeit für eine Live-Präsentation (Online oder bei Ihnen im Hause) oder für weitere Informationen zur Verfügung.

Termin vereinbaren…

Sichern Sie sich frühzeitig Ihren persönlichen Termin und stellen Sie uns Ihre Fragen!
Gerne zeigen wir Ihnen die neuen Einsatzgebiete des mobilen GIS und des grafischen Feldbuchs.

in News /by Patrick Bruchhaus

Intergeo 2017 in Berlin (Halle 1.1, Stand D1.020)

7. August 2017
7. August 2017

Seien Sie unser Gast!

Vermessung 4.0, Digitalisierung, vernetztes Arbeiten, BIM

Erleben Sie die grafischen FX Feldbücher und die neuen FX Apps.

Vom 26. bis 28. September öffnet die Intergeo 2017 in Berlin Ihre Pforten. Wir laden Sie daher herzlichst ein uns auf unserem Messestand in der Halle 1.1, Stand D1.020 zu besuchen. Sie finden uns in umittelbarer Nähe unseres Partners Leica.

Termin vereinbaren am Stand (D1.020) oder in Ihrem Hause…

Im weiteren möchten wir Sie auf unser Messeangebot, das Panasonic Toughpad FZ-G1 (MK4) mit dem mobilen GIS FX Collector und dem grafischen Feldbuch FX Survey, hinweisen. Wir präsentieren Ihnen mobile Erfassungslösungen, basierend auf der ESRI ArcGIS Technologie, für die Erstellung von Karten und Plänen mit angebundenen hochpräzisen GPS/GNSS Antennen, sowie das grafische Feldbuch für alle Aufgaben der hochgenauen Vermessung mit integrierter GNSS- und Tachymetersteuerung.

Live Vortrag im Innovationsforum Bau 4.0 am 26.09.2017 um 13.00 uhr:

Innovationsforen Bauen frox IT

Erfolgreiche Praxisbeispiele – Vermessung 4.0 und vernetztes Arbeiten – Christoph Babilon

Sichern Sie sich frühzeitig Ihren persönlichen Termin und stellen Sie uns Ihre Fragen! Gerne zeigen wir Ihnen die neuen Einsatzgebiete des mobilen GIS und des grafischen Feldbuchs.

Termin vereinbaren am Stand (D1.020) oder in Ihrem Hause…

Christoph Babilon
c.babilon@frox-it.de
0231 / 99 76 04 0

Intergeo 2017 in Hamburg 26. bis 28. Septmeber 2017.

frox_GEOindustry

in News /by Christoph Babilon

Neue Geschäftsfelder mit ArcGIS für Vermesser

21. Juni 2017
21. Juni 2017

ArcGIS von Esri und die mobilen Lösungen der frox IT Fabrik eröffnen Vermessungsingenieuren die Chance, neue Geschäftsfelder in Kommunen, der Tourismus- und Immobilienwirtschaft und weiteren Bereichen der Privatwirtschaft zu erschließen. ArcGIS bietet Ihnen Anwendungen, die einfach per Konfiguration zu erstellen, leicht zu bedienen und geräteunabhängig einsetzbar sind. Alle Fragestellungen mit Raumbezug werden über die Technologie beantwortet.

Als Esri Partner für mobile Lösungen im Bereich Vermessung, Architektur, Ingenieurwesen, Utilities und vieles mehr möchten wir Sie auf das kostenfreie Webinar für Vermessungsingenieure: Von NAS- und CAD-Daten zur fertigen App hinweisen.

Hier geht es zur Anmeldung…

Die Vorteile von ArcGIS im Überblick

ArcGIS bietet jedem Mitarbeiter einer Organisation die Möglichkeit, digitale Karten zu entdecken, zu verwenden, zu erstellen und sie mit anderen zu teilen – auf jedem Gerät und unabhängig von Zeit und Ort. ArcGIS von Esri bietet:

  • Apps für alle: intuitive und leicht bedienbare Anwendungen zur Verarbeitung und Nutzung von Geoinformationen
  • Flexibilität: geräteunabhänig und offline einsetzbare Anwendungen und Apps
  • Fertige Inhalte: sofort verwendbare Karten, Daten und Anwendungsvorlagen
  • Konfiguration per Click: einfach zu konfigurierende Anwendungen
  • Effizient: einfach zu bedienenden Anwendungen

„Der Einsatz von Geoinformationen auch in kleinen Kommunen wird kommen, weil er wirtschaftlich ist. Da Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure wirtschaftlich arbeiten, sind sie als Partner für die Kommunen prädestiniert“, so Hans Ulrich Esch, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Cochem.

in News /by Christoph Babilon
  • frox BDVI Kongress 2017

ÖbVI vernetzt mit frox – BDVI Kongress 2017

12. Juni 2017
12. Juni 2017

„Die dritte Dimension“ – Expertise mit Siegel war das Motto des BDVI Kongress vom 08. bis 10. Juni 2017 in Bonn. frox GmbH begleitete den Kongress mit dem grafischen Feldbuch FX und zeigte die Vernetzung der Prozesse im vermessungstechnischen Außendienst.

Der Kongress war sehr gelungen, die Stimmung war hervorragend und wetteiferte mit dem dem sonnigen Wetter. Die Abendveranstaltungen zeigten den starken Zusammenhalt des Berufsverbandes BDVI und waren vom offenen und persönlichen Austausch zwischen den ÖbVI geprägt.

Das Programm und die Vorträge zeigten die Ziele des BDVI Kongress und stellten einmal mehr die großen Aktivitäten des Verbandes und die hochwertigen Geschäftsfelder der ÖbVI dar.

Die Grußworte vom Vizepräsident des EU-Parlamentes Alexander Graf Lambsdorff zeigten, dass der „Zug“ ÖbVI, wenn er sich engagiert und einbringt, auch europäischen Rückhalt hat.

Die Beteiligung der ÖbVI bei den Leitnivellements zum DHHN16 waren sehr groß und gemeinsam mit den Ämtern erzielte man eine sehr gute Genauigkeit; beispielsweise zeigt die durchnivellierte gesamte Umringsgrenze von Deutschland einem Schleifenwiderspruch von sehr geringen 13mm auf.

Die Themen BIM und Vermessung wurden von verschiedenen sehr hochkarätigen Fachleuten beleuchtet. Deutlich wurde, dass GIS und BIM sich sehr ähnlich sind.
Für die Zuhörer lösten sich viele Fragezeichen in erste Ausrufezeichen auf, „Was ist BIM?“, „was bedeutetet dies für die Prozessbeteiligten?“, „welche Anforderungen werden gestellt?“.
Insbesondere der ÖbVI Kai Tamm zeigte an vielen Beispielen offen die Möglichkeiten der Vermessung im Bereich Aufmaß und auch die Grenzen der aktuellen Technik auf. Die BIM-Gebäudeerhebung ist doch mehr als nur „8h Fotos machen und 6 Tage den Rechner arbeiten zu lassen“ und benötigt spätestens im Bereich des Baurechts und der Grenzen die Expertise des ÖbVI.

Das Rahmenprogramm war hochkarätig und sehr gut besucht, die Entscheidung zwischen fachlichem Kongressthema und Allgemeinem fiel Vielen nicht leicht.
Auch unsere Softwarepartner der Geogruppe und Esri Deutschland mit der Kartenplattform ArcGIS waren gut auf dem Kongress vertreten.

Das intensive Interesse der Mitglieder an unseren Produkten bestätigte uns von frox im eingeschlagenen Weg. Der Außendienst erfasst mit dem grafischen Feldbuch FX hochwertige Daten und steigert die Qualität der Arbeit extrem.
Die Beschleunigung der Prozesse, das niedrige notwendige Ausbildungsniveau und die Senkung der Kosten sind Gründe historische Außendienstprozesse oder Prozesse mit älterer Technik zu modernisieren.

in News /by Christoph Babilon
  • Vermessung 4.0

Rückblick Innovationsforum Vermessung 4.0

12. Mai 2017
12. Mai 2017

Am 08. Mai 2017 fand im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte, Hansastraße 3 in 44147 Dortmund das erste Innvoationsforum Vermessung 4.0 der frox IT Fabrik und der IP SYSCON statt.

Gemeinsam mit unseren Partnern Leica Geosystems GmbH und AllTerra Deutschland GmbH wurde in vielen spannenden Vorträgen und anregenden Diskussionen aktuelle Technologien für die Zukunft der modernen und prozessorientierte Vermessung aufgegriffen.

Vermessung 4.0

Anhand der zahlreicher Anwendungsbeispiele wurde der Mehrwert des durchgängigen digitalen Datenflusses zwischen Innendienst und Außendienst sowie die Innovationen des grafischen Feldbuchs FX Survey für den gesamten Vermessungsprozess deutlich.

Die Vorträge der Veranstalltung stehen Ihnen hier zur Verfügung:

Keynote 1: Quo Vadis – Möglichkeiten der Vermessungs- und Geoinformationstechnologie für kommunale GDI (Download pdf)
Dr. Frank Knospe, Leiter Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster der Stadt Essen
Keynote 2: Was bedeutet „Prozessorientierung“ im Alltag eines ÖbVI (Download pdf)
Ingo Tiemann, Vermessungsbüro Tiemann & Partner
Datenerhebung für kommunale Fachanwendungen (Download pdf )
Ansgar Asche, IP SYSCON GmbH
Innovationen der Vermessung 4.0 für die Vermessung und Erfassung von Geoinformationen mit der FX Suite (Download pdf)
Christoph Babilon, frox Die IT Fabrik
Werkzeuge für die Einzelpunkt- und Massendatenerfassung im Esri-Workflow (Download pdf)
Siegfried Wanjek, AllTerra Deutschland GmbH
Viel Neues aus der Leica-Welt: Maßgeschneiderte Lösungen für die Vermessungs- und GIS-Branche (Download pdf)
Roland Reiser, Leica Geosystems GmbH
Der BLK 360: Maßgeschneiderte Lösungen für die Vermessungs- und GIS-Branche (Download pdf)
Thorsten Klaus, Leica Geosystems GmbH
GIS-Datenerfassung und Vermessung in der Praxis (Download pdf)
Johannes Grösbrink, frox Die IT Fabrik,  für die Stadt Gummersbach und Phil Mischke, frox Die IT Fabrik, für das Vermessungsbüro Volk
Aufbau eines Netzinformationssystems für Wasser und Abwasser mit GNSS-Methoden (Download pdf)
Ansgar Asche, IP SYSCON GmbH, für die Gemeinde Vohenstrauß
Erfassung von Masten und Straßendatenaufnahme, zwei neue und durchgehende Vermessungsworkflows (Download pdf)
Gerhard Vossen, Amt für Geoinformation und Vermessung Stadt Essen
Vermessungstechnische Datenerhebung für Grünflächen- und Straßenkataster der Stadt Wiesbaden (Download pdf)
Johannes Grösbrink, frox IT Die Fabrik, und Roman Radberger, IP SYSCON GmbH, für das Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden

Für die Begrüßung, Keynotes und Vorträge bedanken wir uns bei:

Herrn Ulf Meyer-Dietrich, Leiter Vermessungs- und Katasteramt der Stadt Dortmund
Herrn Dr. Frank Knospe, Leiter Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster der Stadt Essen
Herrn Ingo Tiemann, Vermessungsbüro Tiemann & Partner
Herrn Gerhard Vossen, Amt für Geoinformation und Vermessung StadtEssen
Stadt Gummersbach
Vermessungsbüro Volk
Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden
Gemeinde Vohenstrauß

Abschließend ein besonderer Dank an unsere Sponsoren:

Leica Geosystems AG

logoLeica

www.leica-geosystems.de

AllTerra Deutschland GmbH / Trimble

allterra-logo

www.allterra-dno.de

in News /by Christoph Babilon

Geotag Münsterland 2017 – frox Die IT Fabrik ist als Aussteller dabei

11. Mai 2017
11. Mai 2017

„Digitale Gesellschaft – Digitaler Wander“ Der Geotag Münsterland 2017

Unter dem Motto „Digitale Gesellschaft – Digitaler Wandel“ findet am 17.05.2017 im Speicher 10 in Münster der Geotag Münsterland 2017 statt. Zusammen mit der Esri Deutschland GmbH ist auch die frox IT Fabrik auf einem Gemeinschaftsstand vertreten.

Veranstaltet wird der Geotag vom Geonetzwerk Münsterland, einem Zusammenschluss von Institutionen und Unternehmen des Münsterlandes, die sich mit der Bereitstellung und Verarbeitung von Geoinformationen befassen. Ziel ist die Stärkung der Zusammenarbeit in der Region und die Schaffung von Aufmerksamkeit für die besonderen Kompetenzen im Bereich der Geoinformationen.

Wie schon auf dem von der frox IT Fabrik veranstalteten Innovationstag Vermessung 4.0, so stehen auch in Münster die Begriffe Digitalisierung, intelligente Systeme, Echtzeitdaten und Automatisierung im Mittelpunkt. Erfahren Sie, wie sich Ihnen durch smarte Businessprozesse auch in der Vermessung und der GIS-Branche neue Möglichkeiten und Geschäftsfelder erschließen können. Die Integrierten Datenflüsse und die miteinader vernetzten und mobilen Anwendungen der FX Suite zeigen Ihnen wie!

Das Programm und weitere Informationen finden Sie unter: http://www.geonetzwerk-muensterland.de/

 

in News /by Patrick Bruchhaus

Esri Magazin 1/2017 Die FX Suite

25. April 2017
25. April 2017

Zusammenbringen,  was zusammengehört in der neuen Ausgabe des Esri Magazin 1/2017

Unterschiedlichste Orte und  Anwendungen sind charakteristisch für Arbeitsabläufe im Vermessungsbüro. Mithilfe einer Geoinforma-
tionsplattform lassen sie sich besser verzahnen. Doch das „Wie“ war für  die Entwickler eine Herausforderung.

Die Arbeit von Vermessungsingenieuren ist einerseits klassische Büroarbeit, andererseits sind sie zu Vermessungen und Problembehandlungen auch regelmäßig im Außeneinsatz auf der Baustelle. Doch ob in Field oder Office – beide Einsatzorte sind Teil eines Auftragsablaufs. Software­Anwendungen spielen dabei im gesamten Arbeitsprozess eine Rolle: Zunächst im Innendienst bei der Ressourcenplanung, Büroorganisation, Auftragsverwaltung bis hin zur Datenaufbereitung der CAD­ und GIS­Daten. Daran anschließend im Außendienst von der Navigation zum Auftragsort, der hochgenauen GNSS­Erfassung, der tachymetergestützten Vermessung und der Problembehandlung auf der Baustelle. Und schließlich im Büro von der Plan­ und Datenabgabe bis zur Projektevaluation im Controlling. Die Apps der FX Suite sind Spezialisten für Außendienst (Navigator, FX Smart
Erfassung) oder Innendienst (FX Ressourcenmanager, Dashboard). Nun sollten diese Prozesse durch die Kombination der FX Suite mit der ArcGIS Plattform erstmals miteinander verbunden werden. Und es sollte sich zeigen: Die einzelnen Apps der FX Suite greifen mit den bestehenden Systemen nahtlos ineinander und kommunizieren über die ArcGIS Plattform.

Lesen Sie mehr – Download des gesamten Artikels…

Hier geht es zur kostenfreien Bestellung Ihre Ausgabe der ArcAktuell

in News /by Christoph Babilon
Seite 1 von 212

Aktuelles

  • Webinar FX Reality meets rmDATA Smart Infra – das Informationssystem für Infrastruktur-Management bei Verbänden, Versorger, Kommunen9. März 2023 - 13:36
  • 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 202322. Februar 2023 - 09:35
  • frox und Leica das TeamACCOUNT MANAGER – SURVEY SOLUTIONS19. Januar 2023 - 11:18

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Mai 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Apps & Websites
  • Geobusiness
  • News
  • Unternehmen
  • Vermessung

Download und Kontakt

  • Kontakt / Anfrage
  • Flyer AR/GNSS Rover FX Reality
  • Datenblatt FX Reality
  • Datenblatt FX Smart
  • Flyer GNSS Rover FX Collector
  • Datenblatt FX Collector
  • Flyer GNSS Rover FX Survey
  • Datenblatt FX Survey
  • Datenblatt FX S-Utilities
  • Datenblatt FX S-Kataster
  • Impressum / Datenschutz

Frox – wir sind Ihr Partner

Die frox IT Fabrik entwickelt und realisiert seit über fünfzehn Jahren innovative Softwarelösungen für die digitale Vermessung und die mobile GIS-Datenerfassung. Unsere grafisch arbeitenden FX Feldbücher, FX Apps und GIS-Anwendungen vereinen die Vermessungs- und GIS Welt. Hochgenaue Tachymeter- und GNSS Erfassung, Automatischer CAD/GIS Datenfluss und Live-Support im Feld, dass gibt es nur bei Ihrer frox IT Fabrik.


Aktuelles aus der frox Welt

  • Webinar FX Reality meets rmDATA Smart Infra – das Informationssystem für Infrastruktur-Management bei Verbänden, Versorger, Kommunen9. März 2023 - 13:36
  • 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 202322. Februar 2023 - 09:35
  • frox und Leica das TeamACCOUNT MANAGER – SURVEY SOLUTIONS19. Januar 2023 - 11:18
  • Wir sagen Dankeschön!21. Dezember 2022 - 14:23

Kundenlogin

© Copyright - frox Die IT Fabrik